Zyprische Wirtschaft wächst schneller als der EU-Durchschnitt
Zypern beweist ein solides Wachstum. Investitionen profitieren von EU-Fördermitteln. Strom- und Erdgasprojekte stoßen auf internationales Interesse.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zypern beweist ein solides Wachstum. Investitionen profitieren von EU-Fördermitteln. Strom- und Erdgasprojekte stoßen auf internationales Interesse.
Die georgische Wirtschaft legt 2025 voraussichtlich um 5,5 Prozent zu. Haupttreiber bleiben Dienstleistungen, Investitionen und das Baugewerbe. Deutsche Produkte sind gefragt.
Leichtes Wirtschaftswachstum und die Hoffnung auf eine gute Tourismussaison stimmen optimistisch. Zypern will sich im regionalen Erdgaswettlauf behaupten.
Der Ukrainekrieg bedroht die Weizenversorgung vieler Länder. In Afrika will Kasachstan einspringen und plant ein Logistikhub, um die Lieferausfälle teilweise zu kompensieren.
Der Handel mit Russland und der Ukraine spielt für Kroatien eine untergeordnete Rolle. Für einige Unternehmen und Branchen hat der Russland-Ukraine-Krieg aber schmerzhafte Folgen.
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine wächst Polens Wirtschaft langsamer. Wichtige Vorprodukte könnten bald fehlen. Gleichzeitig ziehen sich polnische Investoren aus Russland zurück.
Gerade erholten sich die Volkswirtschaften Ostafrikas im Jahr 2022 von der Pandemie - nun gefährden die hohen Preisanstiege die Konjunktur.