Kfz-Markt 2022 verzeichnet Rekordjahr
In Indonesien verbuchen Produktion und Export Allzeit-Höchststände. In der Nische der E-Autos feiert der chinesische Kleinstwagen Air EV Verkaufserfolge.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Indonesien verbuchen Produktion und Export Allzeit-Höchststände. In der Nische der E-Autos feiert der chinesische Kleinstwagen Air EV Verkaufserfolge.
Abgabetermin: 10.03.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Lieferung von sechs Fahrzeugen
Abgabetermin: 10.02.2023
Finanzierung: Millennium Challenge Corporation (MCC)
Vorgesehen:
Lieferung von Fahrzeugen
VW und Umicore gründen ein belgisches Joint-Venture für Batterien. Alle dortigen Kfz-Hersteller fertigen schon seit Jahren nur noch Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenmodelle.
Abgabetermin: 08.02.2023
Finanzierung: Sonstige Entwicklungsbanken, -fonds
Vorgesehen:
Lieferung von zwei Fahrzeugen mit Allradantrieb (ähnlich dem Toyota Landcruiser)
Elektro- und Hybridautos gewinnen in den Niederlanden stark an Bedeutung. Wegen hoher Preissteigerungen wurden 2022 trotzdem weniger Pkw registriert.
Einzelhandel und Konsum dürften sich zum Frühjahr 2023 spürbar beleben. Doch die nächste Infektionswelle kommt bestimmt. Auch langfristig trüben sich die Aussichten ein.
Vorankündigung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehene Consulting-, Bau- und Lieferleistungen für ein Wasserver- und Abwasserentsorgungsprojekt mit dem Ziel, die Qualität, den Zugang, den Betrieb und die Klimaresilienz von Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen in Botha (Bothe) zu verbessern; Projektkomponenten: 1. Entwicklung einer klimaresilienten und kohlenstoffarmen Wasserversorgungsinfrastruktur, 2. Verbesserung der Abwasserentsorgungsdienstleistungen, 3. institutionelle Stärkung, Kompetenzaufbau und Projektmanagement
Consulting...
Für Spaniens Automobilbranche hatte das Jahr 2022 zwei Gesichter: Der Binnenmarkt schwächelte und der Export legte zu. Die Aussichten für 2023 sind verhalten positiv.
Europäische Fördergelder und die Auslandsnachfrage sorgen für günstige Aussichten für die Fertigung. Spanien zählt zu den führenden internationalen Kfz-Produktionsstandorten.