Produktion von grünem Wasserstoff vorerst nur in Nischen
Indonesien will grünen Wasserstoff in Pilotprojekten herstellen. Doch fehlende Erneuerbare bremsen darüber hinausgehende Planungen. Künftige Großprojekte hätten Potenzial.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Indonesien will grünen Wasserstoff in Pilotprojekten herstellen. Doch fehlende Erneuerbare bremsen darüber hinausgehende Planungen. Künftige Großprojekte hätten Potenzial.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 17.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Aktualisierung der Kartierung anhand eines Geoinformationssystems des Versorgungsnetzes der Strom- und Wasserbehörde (REDIGESCO) im Rahmen des o.g. Stadtentwicklungsprojekts
Interessenbekundung
Abgabetermin: 17.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Bestandsaufnahme der aktuellen Kunden und derjenigen, die dem Netz noch hinzugefügt werden könnten, der Wasser- und Strombehörde REDIGESCO im Rahmen des o.g. Stadtentwicklungsprojekts
Abgabetermin: 12.06.2023
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Ingenieurdienstleistungen/Planung, Umwelt- und Landmanagement sowie Bauleistungen, inkl. Inbetriebnahme und Abbau stillgelegter Anlagen, für den Ausbau von Stromversorgungsnetzen und Umspannstationen an 22 Standorten in ganz Chile
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2022 für den Libanon mit einem Beitrag in Höhe von 50 Millionen Euro.
Dilo produziert Servicegeräte für Stromnetze und macht dabei sehr viel selbst. Trotzdem hat auch die Firma aus der Nähe von Memmingen Probleme mit fehlenden Teilen.
Dilo produziert Servicegeräte für Stromnetze und macht dabei sehr viel selbst. Trotzdem hat auch die Firma aus der Nähe von Memmingen Probleme mit fehlenden Teilen.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 20.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Entwicklung von Strategien und Richtlinien für bürgerschaftliches Engagement bei der Implementierung des nationalen Elektrifizierungsprojekts, Einbindung der relevanten Interessenvertreter, Unterstützung bei der Planung von Konferenzen, Workshops, Regionaltreffen und Schulungen auf der Bürgerbeteiligungsplattform, Erstellung eines Berichts auf der Grundlage von Beiträgen von Interessenvertretern mit dem Ziel, strategische und betriebliche Maßnahmen für die Ethiopian Electric Utility zu...
Abgabetermin: 31.03.2023
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Vorgesehen:
Lieferung von Ausrüstung für die Automatisierung von Stromverteilungssystemen
Interessenbekundung
Abgabetermin: 07.02.2023
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
externe Prüfung des o. g. Stromprojekts, das u.a. den Bau einer 230 kV-Doppelkreisleitung zwischen Dschibuti und Äthiopien, den Ausbau von Netzstationen und die Verstärkung einer Stromtransportleitung umfasst