Geber fördern breite Palette an Gesundheitsprojekten in Afrika
Afrika macht gerade mit geberfinanzierter Impfstoffproduktion Schlagzeilen. Doch die internationale Gemeinschaft unterstützt noch viele weitere Projekte im Gesundheitssektor.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Afrika macht gerade mit geberfinanzierter Impfstoffproduktion Schlagzeilen. Doch die internationale Gemeinschaft unterstützt noch viele weitere Projekte im Gesundheitssektor.
Ghana, Ruanda und Senegal werden künftig mit dem deutschen Biotechnologieunternehmen BioNTech SE kooperieren, um den Vertrieb von Impfstoffen in Afrika zu verbessern.
Klimaschutzfinanzierung, Wirtschaftserhohlung nach Corona, nachhaltige und inklusive Volkswirtschaften
Drei Investitionsprojekte erhalten EU-Mittel in Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro. Die Ausstattung mit Beatmungsgeräten gilt als zufriedenstellend.
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) reagiert mit Zuwendungen für die Weltgesundheitsorganisation und der Aufnahme einer Sozialanleihe in Rekordhöhe auf die Corona-Pandemie.
Virus-Mutationen, viele Covid-Schwerstfälle und Personalmangel bringen Tschechiens Krankenhäuser an ihre Grenzen. (Stand: 26. Februar 2021)
Unterfinanzierung und Fachkräfteflucht belasten Ungarns Gesundheitssystem. Die Regierung sieht sich für die Bekämpfung der Pandemie dennoch gut gerüstet.
Im polnischen Gesundheitssystem fehlt es an Ärzten und Geld. Die finanziellen Mittel sollen künftig steigen. Aufgrund vieler Coronainfektionen wurden provisorische Kliniken gebaut. (Stand: 18. Dezember 2020)
Welche Chancen entstehen für Firmen durch die Pakete, mit denen EU und EIB ihren Partnerländern beim Abfedern der Corona-Krise helfen? Dies zeigte ein Webinar der GTAI Brüssel.
Unternehmen können ab sofort wieder Vorschläge für unternehmerische Initiativen zur Abmilderung der unmittelbaren Folgen der Coronavirus-Pandemie einreichen.