Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Hydrogen energy storage gas tank with solar panels, wind turbine and energy storage container unit in background. | © malp - stock.adobe.com

Webinar | Nordwesteuropa | Wasserstoff

H2-Update: Großbritannien, Niederlande und Belgien

Im Webinar H2-Update diskutieren wir dieses Mal den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft Niederlande, Belgien und Großbritannien. Was ergibt sich daraus für Deutschland? 

Termin: 04.10.2023 14:00 Uhr

Die britische Regierung zielt in ihrer nationalen Wasserstoffstrategie auf den Ausbau der erneuerbaren Energien zur Generierung von grünem Wasserstoff ab. Nach dem Vorbild der britischen Offshore-Windindustrie ist geplant, einen industriellen Wasserstoff-Markt zu etablieren. Dieser sieht ebenfalls vor, Wasserstoff u.a. in die EU zu exportieren. 

Währenddessen bringen sich die Niederlande sowie Belgien als europäische Wasserstoffhubs ins Spiel. Neben dem Ausbau der eigenen Elektrolysekapazität bieten sich die Länder vor allem aufgrund der Häfen Rotterdam und Antwerpen für den Transport von grünem Wasserstoff an. 

Welche Synergieeffekte lassen sich aus den jeweiligen Bestrebungen auch für deutsche Technologieanbieter ableiten, um die Energiesicherheit in Deutschland voranzutreiben?

Germany Trade & Invest (GTAI) lädt Sie zu einer virtuellen Diskussion ein, um eben diese Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in Großbritannien und Westeuropa kennenzulernen und Marktchancen für deutsche Technologieanbieter zu identifizieren. Welche Rolle spielt der Ausbau der erneuerbaren Energien? Wie erfolgreich laufen Pilotprojekte zur Erzeugung von Wasserstoff? Welche Chancen ergeben sich für den Transport und Export von grünem Wasserstoff?

Darüber sprechen wir mit der GTAI-Korrespondenten in London, Marc Lehnfeld sowie Torsten Pauly (Reisekorrespondent Benelux), die uns einen Überblick zu den aktuellen Trends bei den erneuerbaren Energien und der Wasserstoffwirtschaft geben werden. Oliver Reimuth wird einen Einblick in die Unternehmenspraxis von Gascade, mit dem Fokus auf das Projekt AquaVentus geben.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Referent:innen

Marc Lehnfeld - Korrespondent, GTAI Großbritannien

Torsten Pauly - Korrespondent, GTAI Benelux

Oliver Reimuth- Project Lead AquaDuctus, Gascade Gastransport GmbH

Einführung

Dr. Jürgen Friedrich - Beauftragter für Sonderaufgaben, Wasserstoffprojekte in Drittstaaten, BMWK

Moderation

Benedict Hartmann– Manager, GTAI

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.

Termin: 4. Oktober 2023

Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und sichern sich noch heute Ihren Webinar-Platz.

 Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen.

Dieser Beitrag gehört zu:
nach oben

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.