Mehr zu:
EU / IndonesienAntidumping, Antisubvention
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
Die Europäische Kommission leitet ein Antisubventionsverfahren ein.
17.05.2022
Von Stefanie Eich | Bonn
Gegenstand der Untersuchung sind Fettsäuren mit einer Länge der Kohlenstoffkette von C6, C8, C10, C12, C14, C16 oder C18, mit einer Jodzahl unter 105g/100g und einem Verhältnis von freien Fettsäuren zu Triglyceriden (Spaltungsgrad) von mindestens 97 Prozent mit Ursprung in Indonesien, einschließlich:
Die Ware wird derzeit unter den folgenden KN-Codes eingereiht: KN-Codes ex 2915 70 40, ex 2915 70 50, ex 2915 90 30, ex 2915 90 70, ex 2916 15 00, ex 3823 11 00, ex 38 23 12 00, ex 3823 19 10 und ex 3823 19 90 (TARIC-Codes: 2915 70 40 95, 2915 70 50 10, 2915 90 30 95, 2915 90 70 95, 2916 15 00 10, 3823 11 00 20, 3823 11 00 70, 3823 12 00 20, 3823 12 00 70, 3823 19 10 30, 3823 19 10 70, 3823 19 90 70 und 3823 19 90 95)
Der Antrag wurde von der Coalition against Unfair Trade in Fatty Acid gestellt.
Stellungnahmen interessierter Parteien sind schriftlich innerhalb von 37 Tagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung (13. Mai 2022) bei der Europäischen Kommission einzureichen. Die Bekanntmachung enthält ausführlichere Informationen zu den Untersuchungen und die Kontaktdaten der Kommission (siehe Punkt 5.9).
Gleichzeitig führt die EU-Kommission eine Antidumpinguntersuchung durch. Das Verfahren wurde im November 2021 eingeleitet und ist noch nicht abgeschlossen.
Quelle:
Bekanntmachung der Einleitung eines Antisubventionsverfahrens betreffend die Einfuhren von Fettsäure mit Ursprung in Indonesien; C 195 vom 13. Mai 2022, S. 11.