Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit Gambia für den Zeitraum von 2019 bis 2024 vorgelegt, das auch mögliche strategische Optionen für die Zukunft sowie die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziel der Zusammenarbeit ist zum einen die Verbesserung der Produktivität und Widerstandsfähigkeit von bäuerlichen Familienbetrieben durch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Anpassung an den Klimawandel. Zum anderen sollen die Fachkompetenzen und Kapazitäten von Bauernverbänden und -genossenschaften gesteigert und der Zugang der Landwirte zu kommunalen Gütern, Märkten und profitablen landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten verbessert werden.