Mehr zu:
HongkongCoronavirus / Außenhandel, Struktur / Transport und Logistik / Luftverkehr, Flughäfen / Schiffsverkehr, Häfen
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Special Hongkong Coronavirus
Der Außenhandel und der Logistiksektor operieren im Herbst 2020 fast wieder auf Vorkrisenniveau. Die weiteren Aussichten sind vorsichtig optimistisch. (Stand: 7. Dezember 2020)
Von Roland Rohde | Hongkong
Der Außenhandelssektor der Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong ist eng mit China verknüpft. Die Ex- und Importgesellschaften der Metropole versorgen Fabriken auf dem benachbarten Festland mit den notwendigen Vorprodukten und Maschinen und exportieren anschließend ihre Fertigprodukte. Schon 2019 hatten sie unter den Folgen des Handelsstreites zwischen dem Reich der Mitte und den USA zu leiden. Die Coronapandemie sorgte für abermaligen Gegenwind. Der wertmäßige Warenverkehr ging in den ersten zehn Monaten 2020 um 5 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode zurück.
Bild vergrößernDie Coronakrise hatte zum Jahresbeginn 2020 zunächst zu Störungen in den globalen Lieferketten geführt. Doch im April/Mai 2020 hatte sich die Lage weitgehend stabilisiert. Fabriken in China sowie Transportunternehmen in Hongkong arbeiteten liegengebliebene Aufträge ab. Die Luftfracht erlebte zwischenzeitlich eine kleine Sonderkonjunktur. Die meisten Passagiermaschinen, die in der Regel viel Beifracht befördern, blieben nämlich am Boden.
Infolgedessen stiegen die Luftfrachtraten rapide an. Fluglinien, die ihre Maschinen selber besitzen und nicht leasen, bauten ihre Jets daraufhin zu Frachtmaschinen um. Erste Fluggesellschaften – unter anderem Lufthansa und Cathay Pacific – nahmen zudem im Sommer 2020 wieder den Passagierverkehr zwischen Frankfurt und Hongkong auf.
Bild vergrößernInzwischen hat sich die Situation weitgehend normalisiert. Die am Hongkonger Flughafen umgeschlagene Luftfracht lag nach Angaben des staatlichen Betreibers aber auch im Herbst 2020 noch leicht unter dem Vorjahresniveau. An den Containerterminals der Stadt hatte man das Niveau des Vorjahres hingegen bereits im Sommer erreicht.
Die weiteren Aussichten bleiben zwar durchwachsen, haben zugleich aber einen durchaus positiven Beigeschmack. In China erreichten die Exportauftragseingänge für das verarbeitende Gewerbe im November 2020 den höchsten Wert seit März 2018. Zwar fallen die entsprechenden Zahlen in Hongkong nicht so günstig aus, doch zeichnet sich auch hier eine eindeutige Trendwende ab.
Bild vergrößern