Mehr zu:
IsraelEnergieeffizienz
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Special | Israel | Klimawandel
Höhere Energieeffizienz im verarbeitenden Gewerbe ist das Leitziel. Besseres Energiemanagement soll vorangetrieben werden. Energiesparende Investitionen werden gefördert.
11.01.2021
Von Wladimir Struminski | Jerusalem
Das Wirtschaftsministerium gewährt Betrieben Zuschüsse für Investitionen zur Senkung von Treibhausgasemissionen. Die Höhe der Zuschüsse beläuft sich auf 20 Prozent des für diesen Zweck anerkannten Investitionsbetrags. Dabei werden 65 Prozent des zuerkannten Zuschusses nach der Durchführung der Investition und weitere 35 Prozent nach Vorlage eines zertifizierten Berichts, der die geplante Senkung der Emissionsmengen nachweist.
Nach den jüngsten verfügbaren Angaben, die Israel im Oktober 2020 dem Sekretariat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) vorgelegt hat, entfielen 2018 auf die Industrie 8,8 Prozent der gesamten in Israel entstandenen Treibhausgasemissionen, während die Energiewirtschaft mit 80,4 Prozent die Hauptausstoßquelle war. Von 2014 bis 2018 nahm der von der Industrie ausgehende Ausstoß von Treibhausgasen um kumuliert 16,5 Prozent zu. Ein 2020 vorgelegter Plan des Energieministeriums strebt unter anderem besseres Energiemanagement an.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag gehört zu: