Mehr zu:
IsraelTransport und Logistik, übergreifend / Öffentlicher-Personen-Nahverkehr (ÖPNV) / Straßenverkehr
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Special | Israel | Klimawandel
Elektroautos und öffentliche Verkehrsmittel sollen die Treibhausgasbelastung mindern. Der Ausbau des Schienenverkehrs inklusive eines Metro-Netzes wird eine wichtige Rolle spielen.
11.01.2021
Von Wladimir Struminski | Jerusalem
Ab 2030 soll die Einfuhr von mit fossilen Treibstoffen betriebenen Kraftfahrzeugen untersagt werden. Stattdessen setzt die Regierung auf Elektrofahrzeuge und muss bis 2030 für eine ausreichende Ladeinfrastruktur sorgen. Längerfristig können auch Wagen mit Wasserstoffantrieb zum Einsatz kommen.
Gleichzeitig soll der Anteil der mit Privatfahrzeugen bestrittenen Fahrten zugunsten des öffentlichen Verkehrs reduziert werden. Zu diesem Zweck werden im Großraum Tel Aviv und in Jerusalem Straßenbahnnetze gebaut, die im Laufe des kommenden Jahrzehnts in vollem Umfang in Betrieb genommen werden sollen.
Eine weitere Maßnahme ist der anhaltende Ausbau des Eisenbahnnetzes, das auf wichtigen Strecken auch elektrifiziert wird. Weiter in die Zukunft weist der geplante Bau eines durchlaufenden U-Bahn-Netzes, welches den Großraum Tel Aviv und die angrenzenden Regionen verbinden soll.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag gehört zu: