Mehr zu:
KuwaitCoronavirus
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Special | Kuwait | Coronavirus
Die Coronakrise und die Ölmarktschwäche haben Kuwaits Außenhandel einbrechen lassen. Auch das deutsche Kuwaitgeschäft ist stark betroffen. (Stand: 09. März 2021)
19.03.2021
Von Robert Espey | Dubai, Kuwait
Die Coronakrise in Verbindung mit dem schon zuvor vorhandenen Überangebot auf den internationalen Ölmärkten hat zu einer drastischen Schrumpfung des kuwaitischen Außenhandelsvolumens geführt. Die Zentralbank hat bislang Daten für die 1. Jahreshälfte 2020 vorgelegt. Demnach ist das Handelsvolumen gegenüber den ersten sechs Monaten 2019 um 34 Prozent auf 33,0 Milliarden US-Dollar (US$) geschrumpft.
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 *) | Veränderung 2019/2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Export (fob) | 54.087 | 46.199 | 55.041 | 71.759 | 59.650 | -16,9 |
.Öl und Ölprodukte | 48.443 | 41.477 | 49.616 | 65.335 | 53.833 | -17,6 |
.Nicht-Öl-Export | 3.937 | 3.252 | 3.413 | 4.494 | 3.520 | -21,7 |
.Re-Export | 1.707 | 1.470 | 2.013 | 1.931 | 2.297 | 19,0 |
Import (cif) | 30.951 | 30.693 | 33.607 | 35.578 | 33.617 | -5,5 |
Handelsbilanz | 23.136 | 15.506 | 21.434 | 36.181 | 26.033 | -28,0 |
Besonders dramatisch ist die Entwicklung im Exportsektor. Im 1. Halbjahr 2020 gingen die Ausfuhren um 42 Prozent auf 19,5 Milliarden US$ zurück. Öl und Ölerzeugnisse hatten am Gesamtexport einen Anteil von 90 Prozent. Der Ölexport fiel um 43 Prozent auf 17,5 Milliarden US$, die Nichtölausfuhren schrumpften um 27 Prozent auf 1,3 Milliarden, die Re-Exporte um 41 Prozent auf 0,7 Milliarden US$.
Der Einbruch der Ölexporte wird durch geringere Ausfuhrmengen und die stark gesunkenen Ölpreise verursacht. Die Ölförderung ist im Gesamtjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent auf durchschnittlich 2,44 Millionen barrel per day (bpd) gesunken. Dies war der niedrigste Wert seit 2010 (2,36 Millionen bpd), mit 2,98 Millionen bpd wurde 2012 ein Spitzenwert erreicht.
Gemäß der OPEC+ Vereinbarung von April 2020 durfte Kuwait im Mai und Juni nur 2,2 Millionen bpd fördern und von Juli bis Dezember 2,3 Millionen bpd. Für das erste Quartal 2021 gilt ein Wert von leicht über 2,3 Millionen bpd.
Der Ölpreiseinbruch 2014 bis 2016 hatte zu einem Rückgang des von Kuwait durchschnittlich erzielten Ölpreises von 105 US$ pro Barrel (2013) auf 40 US$ (2016) geführt. Einen durchschnittlichen Ölpreis von 63 US$ konnte Kuwait 2019 verbuchen (2018: 69 US$). Wieder etwa 40 US$ waren es 2020.
Kuwaits Statistikamt hat vorläufige Außenhandelsdaten für die ersten neun Monate 2020 veröffentlicht. Demnach sind die Exporte um 39 Prozent auf 29,7 Milliarden US$ geschrumpft, davon entfielen 90 Prozent beziehungsweise 26,6 Milliarden US$ auf Öl und Ölerzeugnisse (HS-Kapitel 27; Rückgang um 40 Prozent). Die Nicht-Ölexporte (ohne Re-Exporte) gingen um 24 Prozent auf 2,0 Milliarden US$ zurück. Die wichtigste Exportkategorie im Nicht-Ölsektor sind organische chemische Erzeugnisse (HS 29), hier gab es eine Verminderung um 33 Prozent auf 0,9 Milliarden US$.
Die Einfuhren erreichen 2018 mit 35,9 Milliarden US$ (cif) einen Höhepunkt und sind 2019 um 6 Prozent auf 33,5 Milliarden US$ gefallen. Der Statistikbehörde zufolge wurde in den ersten neun Monaten 2020 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode ein Importrückgang von 19 Prozent auf 20,1 Milliarden US$ verzeichnet. Nahezu alle führenden Lieferländer haben starke Einbußen hinnehmen müssen. Aus China wurde für 3,5 Milliarden US$ importiert (-21 Prozent), es folgten die USA mit 1,8 Milliarden US$ (-20 Prozent) und die Vereinigten Arabischen Emirate (vor allem Re-Exporte über Dubai) mit 1,6 Milliarden US$ (-25 Prozent).
2017 | 2018 | 2019 *) | Veränderung 2019/2018 | |
---|---|---|---|---|
Total | 33.607 | 35.578 | 33.617 | -5,5 |
China | 5.510 | 5.971 | 5.980 | 0,2 |
USA | 3.446 | 3.103 | 3.063 | -1,3 |
Vereinigte Arabische Emirate | 2.932 | 3.101 | 2.819 | -9,1 |
Saudi Arabien | 1.838 | 2.042 | 2.075 | 1,6 |
Japan | 1.722 | 2.104 | 2.111 | 0,3 |
Indien | 1.760 | 1.860 | 1.910 | 2,7 |
Deutschland | 1.995 | 2.044 | 1.748 | -14,5 |
Italien | 1.519 | 1.584 | 1.449 | -8,5 |
Korea (Rep.) | 1.556 | 1.410 | 901 | -36,1 |
Vereinigtes Königreich | 899 | 901 | 878 | -2,6 |
Frankreich | 673 | 762 | 838 | 10,0 |
Türkei | 579 | 695 | 649 | -6,6 |
Schweiz | 618 | 586 | 545 | -7,0 |
Thailand | 411 | 411 | 450 | 9,5 |
Spanien | 467 | 497 | 401 | -19,3 |
Nach Angaben des chinesischen Zolls sind die Exporte nach Kuwait zwischen 2016 und 2019 kontinuierlich von 3,0 Milliarden auf 3,8 Milliarden US$ gestiegen. Für 2020 wird aber ein Rückgang um 7 Prozent auf 3,6 Milliarden US$ gemeldet. Die größte Warengruppe waren 2020 elektrische Maschinen mit 0,5 Milliarden US$ (HS-Kapitel 85), gefolgt von Maschinen und Apparaten (HS 84) sowie Waren aus Eisen und Stahl (HS 73) mit jeweils 0,4 Milliarden US$.
HS-Kapitel | Warenbezeichnung | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Alle Kapitel | 3.113 | 3.313 | 3.836 | |
39 | Kunststoffe und Waren daraus | 124 | 143 | 179 |
40 | Kautschuk und Waren daraus | 63 | 70 | 81 |
42 | Lederwaren, Reiseartikel etc. | 42 | 49 | 57 |
48 | Papier und Pappe etc. | 65 | 64 | 75 |
61 | Kleidung etc. aus Gewirken oder Gestricken | 126 | 141 | 174 |
62 | Kleidung etc., ausgenommen aus Gewirken oder Gestricken | 126 | 98 | 120 |
69 | Keramische Waren | 57 | 58 | 96 |
72 | Eisen und Stahl | 85 | 167 | 123 |
73 | Waren aus Eisen und Stahl | 445 | 518 | 648 |
76 | Aluminium und Waren daraus | 52 | 58 | 82 |
84 | Maschinen, Apparate etc. | 451 | 442 | 683 |
85 | Elektrische Maschinen | 541 | 496 | 490 |
87 | Zugmaschinen, Kraftwagen etc. | 150 | 156 | 150 |
94 | Möbel, medizinisch-chirurgische Möbel, Bettausstattungen, Beleuchtungskörper etc. | 185 | 186 | 217 |
95 | Spielzeug, Unterhaltungsartikel, Sportgeräte etc. | 43 | 49 | 66 |
Der U.S. International Trade Commission zufolge gingen die US-Ausfuhren nach Kuwait 2020 um 29 Prozent auf 2,2 Milliarden US$ zurück. Das ist das niedrige Niveau seit 2009. Die USA hatten 2017 für 5,1 Milliarden US$ nach Kuwait geliefert, in den beiden folgenden Jahren für 3,0 Milliarden US$ (2018) und 3,2 Milliarden US$ (2019).
Eurostat zufolge musste die EU-27 Gruppe 2020 eine Schrumpfung ihrer Lieferungen nach Kuwait um 7 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro verbuchen. Innerhalb der Gruppe der führenden EU-Länder war die Entwicklung sehr unterschiedlich. Frankreich verzeichnete eine Zunahme um 35 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro. Bei Deutschland gab es eine Schrumpfung um 29 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro, es folgen Italien (-8 Prozent auf 931 Millionen Euro) und die Niederlande (+2 Prozent auf 640 Millionen Euro).
Die deutschen Kuwait-Exporte hatten sich 2019 zwar um 13 Prozent erhöht. Trotz des positiven Ergebnisses konnte aber im deutschen Kuwait-Geschäft nicht von einem Wachstumstrend gesprochen werden. Im Zeitraum 2013 bis 2019 schwankte der deutsche Kuwait-Export zwischen 1,28 Milliarden (2018) und 1,44 Milliarden Euro (2019). Bereits 2014 hatten aber die Ausfuhren mit 1,42 Milliarden Euro fast das Niveau von 2019 erreicht.
Der kräftige Anstieg des deutschen Kuwait-Exports 2019 wurde durch Lieferungen von Flugzeugen (vor allem Airbus-Maschinen) im Wert von 263 Millionen Euro (SITC 792) verursacht (2018: 3 Millionen Euro). Ohne diese Position sind die deutschen Ausfuhren nach Kuwait 2019 um 7 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro gesunken.
Länder | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|---|
China | 3.113 | 3.313 | 3.836 | 3.579 |
USA | 5.098 | 2.974 | 3.172 | 2.241 |
EU27 | 5.610 | 5.934 | 5.955 | 5.651 |
.Deutschland | 1.473 | 1.508 | 1.612 | 1.169 |
.Italien | 1.306 | 1.257 | 1.135 | 1.064 |
.Frankreich | 489 | 638 | 867 | 1.190 |
.Niederlande | 602 | 716 | 700 | 731 |
Vereinigte Arabische Emirate *) | 5.117 | 8.391 | 8.545 | k.A. |
Japan | 1.426 | 1.768 | 1.718 | 1.409 |
Korea (Rep.) | 1.163 | 1.253 | 956 | 660 |
Indien | 1.370 | 1.330 | 1.340 | 1.011 |
Saudi-Arabien | 1.990 | 2.086 | 1.855 | k.A. |
Vereinigtes Königreich | 797 | 732 | 689 | 507 |
Japans Exporte nach Kuwait gingen 2020 um 18 Prozent auf 1,4 Milliarden US$ zurück, so JETRO. Korea (Rep.) gibt für 2020 eine Schrumpfung um 31 Prozent auf 0,7 Milliarden US$ an. Indien meldet eine Verminderung der Lieferungen nach Kuwait um 25 Prozent auf 1,0 Milliarden US$. Die VAE weisen in den ersten neun Monaten 2020 eine Reduzierung der Lieferungen nach Kuwait (vor allem Re-Exporte über Dubai) um 32 Prozent auf 4,4 Milliarden US$ aus.
Durch die weitgehende Schließung des Kuwait International Airport für den Passagierverkehr vom 13. März bis 31. Juli und den seither geringen Passagieraufkommen haben sich auch die verfügbaren Luftfrachtkapazitäten erheblich reduziert. Dies dürfte sich auch vorerst nicht ändern.
Jahre | Import (in Tonnen) | Export (in Tonnen) | Summe (in Tonnen) |
---|---|---|---|
2010 | 131.543 | 76.678 | 208.221 |
2011 | 138.322 | 56.743 | 195.065 |
2012 | 137.081 | 44.333 | 181.414 |
2013 | 139.398 | 36.863 | 176.261 |
2014 | 146.737 | 42.081 | 188.818 |
2015 | 151.703 | 34.336 | 186.039 |
2016 | 161.437 | 34.077 | 195.514 |
2017 | 185.345 | 56.318 | 241.663 |
2018 | 193.031 | 56.499 | 249.530 |
2019 | 196.443 | 46.998 | 243.441 |
Kuwaits Handelshäfen (Shuaiba, Shuwaik, Doha) sind geöffnet und operieren relativ normal. Teilweise reduziertes Hafenpersonal und Corona bedingte Sicherheitsmaßnahmen können aber zu Verzögerungen führen.
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | |
---|---|---|---|---|
Einfuhren (in 1.000 Tonnen) | 36.835 | 38.008 | 33.694 | 43.382 |
.Stückgutumschlag | 1.966 | 2.452 | 1.943 | 5.112 |
.Massengutumschlag | 28.233 | 28.943 | 25.153 | 31.529 |
.Containerumschlag | 6.603 | 6.577 | 6.568 | 6.724 |
.Lebende Tiere | 33 | 37 | 29 | 17 |
Container (in 1.000 TEU) | 496 | 442 | 516 | 528 |