Im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit/EZI (Development Cooperation Instrument/DCI) unterstützt die Europäische Union eine regionale Einzelmaßnahme in Afrika durch einen Beitrag in Höhe von insgesamt 230 Mio. Euro. Ziele des Projekts sind die Steigerung der Stabilität und die Bekämpfung von Ursachen für irreguläre Migration und Vertreibung auf dem Kontinent. Geografische Schwerpunkte sind Libyen und Nordafrika, das Horn von Afrika sowie die Region um den Tschadsee und die Sahelzone.
Inhaltlich stehen die Bekämpfung des Menschenhandels und des Migrantenschmuggels, nachhaltige Rückkehr und Reintegration von Migranten und Opfern von Menschenhandel, die Schließung von Fluchtrouten, die Rettung von Menschenleben auf dem Mittelmeer sowie die Schaffung von Alternativen zur irregulären Migration im Mittelpunkt. Dabei wird auch auf die internationalen Schutz- und Entwicklungsbedürfnisse der hohen Zahl von Flüchtlingen vom Horn von Afrika eingegangen.