Special | Mexiko | Klimaschutzatlas
Klimaschutz-AtlasKlimastrategie: Mexiko hat kaum Ambitionen
Der Kurs der aktuellen Regierung ist aus Sicht von Klimaexperten enttäuschend – und für Greentech-Firmen ein großer Unsicherheitsfaktor.
04.09.2023
Von Edwin Schuh | Mexiko-Stadt
Mexiko war unter den Schwellenländern einst Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Unter dem Präsidenten López Obrador, der seit 2018 im Amt ist, ist das Thema in der Regierungsagenda jedoch weit nach unten gerutscht. Es gibt keine klare Klimastrategie.
Im Gegenteil: Die aktuelle Regierung stärkt die Position des staatlichen Stromanbieters CFE (Comisión Federal de Electricidad) zulasten von privaten Energieerzeugern. Dabei produziert CFE Strom noch hauptsächlich über konventionelle Energieträger: Knapp 69 Prozent der installierten Kapazitäten sind Wärmekraftwerke, Wasserkraft macht etwa 29 Prozent aus. Fotovoltaik und Windenergie nutzt der Staatskonzern bislang so gut wie nicht.
Mexiko ratifizierte 2016 das Pariser Klimaabkommen und veröffentlichte 2015 seine Nationally Determined Contribution (NDC, national festgelegter Beitrag). Im November 2022 legte die mexikanische Regierung eine aktualisierte Version der NDC vor, die die Klimaziele bis 2030 im Vergleich zur alten Version aufweicht. Das Pariser Abkommen verlangt eigentlich eine Steigerung in jeder Version der NDC. Konkret verpflichtet sich Mexiko zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 35 Prozent bis 2030, legt aber kein bestimmtes Jahr bis zur Klimaneutralität fest – im Gegensatz zu über 130 Ländern weltweit.
Indikator | Mexiko | Deutschland |
---|---|---|
Bevölkerung (in Mio.) | 126,7 | 83,2 |
Ranking des Landes im Climate Change Performance Index (CCPI) 1) | Rang: 31 Punktezahl: 51,77 | Rang: 16 Punktezahl: 61,11 |
Anteil des Landes an den weltweiten Treibhausgasemissionen (in %) | 1,0 | 1,8 |
CO2-Ausstoß gesamt (in Mio. t/Jahr) | 407 | 675 |
CO2-Ausstoß pro Kopf (in t CO2/Kopf und Jahr) | 3,2 | 8,1 |
Emissionsintensität der Wirtschaft (in kg CO₂/BIP 2)) | 0,2 | 0,2 |
Energieintensität der Wirtschaft (in MJ 3)/2017 US$ PPP 4))5) | 3,1 | 2,76 |