Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Entwicklungsprojekte

Investitions- und Entwicklungsvorhaben im Ausland, die von internationalen Finanzierungsinstitutionen gefördert werden, bieten lukrative Chancen. Im Frühstadium informieren wir Sie über vorgesehene Projektinhalte, Fördervolumina, Termine und Kontaktadressen.

  1. 23.10.2025 Ausschreibungsmeldung Frankreich Medien
    Video-Streaming-Dienste (OECDTV)

    Vorgesehen:

    • Bereitstellung der Live- und On-Demand-Videostreaming-Dienste von OECDTV mit hoher Audio- und Videoqualität, robusten CDN-Lösungen, plattform- und sprachübergreifendem Streaming sowie umfassenden CMS-Funktionen
  2. 23.10.2025 Ausschreibungsmeldung Armenien Bau
    Modernisierung der Zollinfrastruktur

    Vorgesehene Leistung, Lieferung und Beratung:

    • Errichtung und Ausstattung eines neuen Zollterminals in Eriwan im Rahmen der Modernisierung der Infrastruktur für Zollabfertigungen
  3. 23.10.2025 Ausschreibungsmeldung Serbien Luft-, Klimaschutz
    Projekt zur Verbesserung der Luftqualität (Wärmeversorgung)

    Vorgesehene Leistung, Lieferung und Beratung:

    • Stilllegung umweltschädlicher Kesselhäuser in bis zu fünf lokalen Selbstverwaltungsgemeinden, Förderung des Umstiegs auf nachhaltige Wärmequellen (einschließlich Wärmepumpen, Energie aus Industrieabfällen usw.), Anschluss an das Fernwärmenetz, energetische Gebäudesanierungen und Erstellung der Projektdokumentation für nachfolgende Projektphasen im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung der Luftqualität 
  4. 23.10.2025 Ausschreibungsmeldung Polen Wärmeversorgung
    Bau, Abgaskondensationsanlagen und Wärmepumpensysteme (Heizkraftwerk Żerań)

    Vorgesehen:

    • Errichtung von Abgaskondensationsanlagen und Wärmepumpensystemen für den Gas-und-Dampf-Block sowie die bestehende Gasheizkesselanlage im Heizkraftwerk Żerań (Warschau)
  5. 23.10.2025 Ausschreibungsmeldung Schweiz Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Evaluierung Globaler Fonds-Investitionen zu AIDS, Malaria und Tuberkulose

    Vorgesehen:

    • Bewertung zur Integration von HIV-, Tuberkulose- und Malaria-Diensten (HTM) in nationale Gesundheitssysteme mit dem Ziel, die Fonds effektiver zu gestalten und integrierte Gesundheitsdienste auf Länderebene zu fördern. Die Bewertung bezieht sich auf die Förderzyklen 6 (2020–2022) und 7 (2023–2025) und soll von Februar bis Juli 2026 durchgeführt werden. Im Rahmen der Bewertung sollen verschiedene Integrationsmodelle untersucht, Länderbeispiele präsentiert und mit globalen sowie nationalen Akteuren zusammengearbeitet werden. Die Ergebnisse der Evaluation sollen konkrete Empfehlungen für den nächsten Förderzyklus (GC8) liefern und zur Entwicklung der Strategie des Globalen Fonds für die Zeit nach 2028 beitragen. Zu den Zielgruppen zählen u. a. Teams des Globalen Fonds, technische Gremien sowie nationale Stakeholder wie Koordinierungsgremien und Hauptempfänger.
Zu allen Beiträgen
  1. 23.10.2025 Projektmeldung Libanon Berufliche Bildung
    Förderung der Berufsausbildung, 9. Phase

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit dem Libanon prüft die Bundesregierung die Unterstützung der neunten Phase eines bereits laufenden Bildungssektorprojekts.

  2. 23.10.2025 Projektmeldung Benin Stadtentwicklung, Ländliche Entwicklung
    Verbesserung der Grundversorgung

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Benin plant die Bundesregierung die Unterstützung eines Stadtentwicklungsprojekts.

  3. 23.10.2025 Projektmeldung Äthiopien Öffentliche Verwaltung und Regierung
    Stärkung der Regierungsführung

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Äthiopien unterstützt die Bundesregierung ein Projekt im öffentlichen Sektor.

  4. 23.10.2025 Projektmeldung Burkina Faso Wasserversorgung, Bewässerung
    Verbesserung der Wasserver- und Abwasserentsorgung

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Burkina Faso prüft die Bundesregierung die Unterstützung eines Wassersektorprojekts.

  5. 23.10.2025 Projektmeldung Slowenien Elektronik, übergreifend
    Produktionsanlage für Luft- und Raumreinigungsgeräte

    Der slowenische Hersteller von Wasserstaubsaugern Hyla will am neuen Standort Brnik einen Produktions- und Logistikkomplex bauen.

Zu allen Beiträgen
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.