Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit Senegal für den Zeitraum von 2019 bis 2024 vorgelegt, das auch mögliche strategische Optionen für die Zukunft sowie die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziele der Zusammenarbeit sind die Steigerung der Produktion, Produktivität und Rentabilität von Familienbetrieben und die Modernisierung von Wertschöpfungsketten. Weiterhin sollen die Fachkompetenzen von an der Wertschöpfungskette beteiligten Institutionen wie Landwirtschaftsorganisationen und ländlichen Kleinst- und Kleinunternehmen verbessert werden. Zudem ist vorgesehen, staatliche und regionale Partnerschaften zu stärken, um bewährte Verfahren und eine arumtsorientierte Politik in ländlichen Gebieten umzusetzen.