Die Hürden im internationalen Handel nehmen zu, protektionistische Maßnahmen werden neu aufgebaut. Das wirkt sich auch auf internationale Lieferketten aus, die ohnehin unter Druck stehen. Wir zeigen in diesem Schwerpunkt Risiken und Lösungsmöglichkeiten auf.
Im Blickpunkt
Sehen Sie aktuelle Highlights aus unserem Informationsangebot zur Handels- und Lieferkettenthematik.
Neben dem unfassbaren menschlichen Leid verursacht der russische Angriffskrieg auch große Probleme für die Wirtschaft. Wir halten Sie über diese Auswirkungen auf dem Laufenden, in der Ukraine und weltweit. Bei Presseanfragen steht Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung.
Russlands Krieg in der Ukraine zeigt gravierende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Bei Energieträgern, Metallen, Feldfrüchten und Holz gibt es Lieferengpässe und Preissprünge. Auch in der Logistik sind die Folgen spürbar.
Handelspolitiken und Marktzugänge verändern sich, neue Freihandelsabkommen werden geschlossen, die WTO steht vor Herausforderungen: Wir informieren über die Regeln des Welthandels und die Folgen für deutsche Unternehmen.
Welche Handelspolitik verfolgen ausgewählte Länder und wie sind die Marktzugänge der Länder in einzelnen Branchen? Informieren Sie sich über Themen des Freihandels und Protektionismus.
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu internationalen Handelsabkommen weltweit. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen die Übereinkünfte für sich nutzen kann.
Lieferketten und Beschaffung
Die aktuellen Entwicklungen lassen Firmen ihre Lieferantenstruktur überdenken. Wir zeigen Herausforderungen beim Lieferketten-Management auf und nehmen neue Beschaffungsmärkte in den Blick.
Stabile Lieferketten haben sich in der Pandemie, aber auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine als kritischer Faktor für den Unternehmenserfolg erwiesen. Ihre Weiterentwicklung ist angesichts handelspolitischer Einflüsse wichtig.
Infrastruktur und Investitionen
Die Infrastruktur für Handel und Lieferketten wird kontinuierlich ausgebaut. Wir betrachten Chancen, die aus globalen Konnektivitätsinitiativen erwachsen können.
Autobahnen, Häfen, Schienen, Pipelines, Stromnetze und Unterseekabel – die Welt erlebt einen Schub beim Aufbau von Infrastruktur. Großprojekte schaffen zusätzliche Verbindungen zwischen Ländern und Kontinenten.
Die USA und China koppeln ihre Volkswirtschaften voneinander ab. Das Decoupling hat Folgen, auch für deutsche Unternehmen. Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift „Markets International“ zeigt fünf Strategien für Exporteure.
Überblick
Entdecken Sie die Inhalte unseres Schwerpunkts und erfahren Sie, welche Themen Sie in den kommenden Monaten erwarten.
Mit dem Markterschließungsprogramm für KMU fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Einstieg in ausländische Märkte.
Deutschland ist die stärkste Volkswirtschaft in Europa und eine der größten der Welt. Wenige Staaten sind so intensiv in die Weltwirtschaft eingebunden wie unser Land. Entdecken Sie unser Informationsangebot (in englischer Sprache)