Mehr zu:
Vereinigtes Königreich / Indien / EUFreihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen) / Brexit / Internationale Handelsabkommen
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollmeldung Vereinigtes Königreich Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
Die Verhandlungen über ein gemeinsames Freihandelsabkommen schreiten voran: Anfang Februar 2023 fand die siebte Verhandlungsrunde statt.
09.03.2023
Von Melanie Hoffmann | Bonn
Das Vereinigte Königreich (VK) und Indien haben die Verhandlungen über ein gemeinsames Freihandelsabkommen Anfang 2022 aufgenommen. Seitdem gab es sieben Verhandlungsrunden. Zu den bisher diskutierten Themen gehören unter anderem der Warenhandel, Handel mit Dienstleistungen, geistiges Eigentum, Handelserleichterungen, technische Handelshemmnisse, Gesundheits- und Pflanzenschutzmaßnahmen, öffentliches Beschaffungswesen und die Berücksichtigung der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).
Die nächste Verhandlungsrunde ist für Ende März geplant.
Indien ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, wovon auch gerne das VK profitieren möchte. Ein gemeinsames Handelsabkommen ermöglicht, die britischen Exporte nach Indien zu steigern. Das VK strebt deshalb ein Abkommen an, welches Handelshemmnisse zwischen den Parteien stark reduziert und in manchen Bereichen gänzlich abbaut. Neben dem Warenhandel sollen auch weitere Bereiche Berücksichtigung finden.