Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Ausschreibungsmeldung Welt Ausschreibungs- und Beschaffungswesen

Consulting, ländliche Entwicklung/Ernährungssicherung (Los 1)

  • Land Welt, Deutschland
  • Abgabetermin 11.11.2025
  • Finanzierung Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
  • Referenznummer Vorgangsnummer: 81318911; Kostenstelle: 40120
  • Betreff KC Wald, Biodiversität, Landwirtschaft (4D20) und KC Ländliche Entwicklung, Ernährungssicherung (4D30); hier: Rahmenvertrag Einzelgutachter Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung (Los 1 - Durchführung von Angebotsprozessen)
  • Weitere Angaben Information kurzfristig!

Vorgesehen:

  • Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Vorbereitung von BMZ-finanzierten Vorhaben in den Bereichen Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung (Kurzstellungnahmen, Projektprüfungen und Änderungsangebote einschließlich der Erstellung der hierfür erforderlichen Dokumente) sowie Unterstützung im EU-Angebotsprozess (Vorbereitung von "EU-Kofinanzierungen" insbesondere im Kontext von BMZ-finanzierten Angeboten) durch qualifizierte Fachkräfte: Los 1 - "Durchführung von Angebotsprozessen" und Los 2 - "Unterstützung von Angebotsprozessen". Jedes Los enthält einen Fachkräfte-Pool. Aus diesen Pools werden die einzelnen Einsätze abgerufen. Die Rahmenvereinbarung richtet sich in erster Linie an Einzelgutachter*innen. Consultingunternehmen können jedoch ebenfalls einzelne Fachkräfte anbieten.

     

    Diese Leistungsbeschreibung richtet sich an Fachkräfte, die bereits über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von BMZ-finanzierten Vorhaben und/oder EU-Kofinanzierungen verfügen und mit den jeweiligen Prozessen vertraut sind. 

     

    Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt zwei Jahre und kann um bis zu zwei weiteren Jahren verlängert werden. Ein Fachkräfteeinsatz besteht aus einer oder mehreren der folgenden Leistungen: 1. Leistungen im BMZ-Angebotsprozess: a. Erstellung einer Kurzstellungnahme; b. Ausarbeitung einer Projektkonzeption mit Angebotserstellung ("Projektprüfung"); c. Erstellung eines Änderungsangebots; d. zusätzliche Leistungen im direkten Zusammenhang mit den drei vorgenannten Leistungen; 2. Leistungen im EU-Angebotsprozess: a. Erstellung der Concept Note; b. Erstellung der Description of the Action (DoA), inkl. zusätzlicher Leistungen z. B. Erarbeitung von Safeguards- und Gender-Checklisten, Gender-Analysen, vertieften Umweltprüfungen, Klimaprüfungen (Anpassung, Minderung) oder integrierten Friedens- und Konfliktanalysen.

Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt aufzurufen

Klicken Sie auf den Button "MyGTAI Login" und loggen Sie sich mit Ihrer Benutzererkennung ein. Sie haben noch keinen Zugang zu MyGTAI? Erstellen Sie sich KOSTENFREI einen neuen Account und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und exklusiven Inhalten.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.