Zollbericht
WTO
Internationale Handelsabkommen
WTO überprüft Handelsabkommen und stellt zahlreiche Vorteile fest
Am 27. Juli überprüfte die WTO fünf regionale Abkommen und stellte dabei positive Effekte und zahlreiche Chancen fest.
10.08.2020
Von Melanie Hoffmann
Der Ausschuss für "Regional Trade Agreements" der WTO überprüft in regelmäßigen Abständen den Erfolg von Handelsabkommen, die bereits aktiv im internationalen Warenhandel genutzt werden. Nur so lassen sich Chancen, Erfolge sowie mögliche Risiken, die sich aus den Handelsabkommen ergeben, ermitteln.
Bei dem letzten Treffen des Ausschusses standen die folgenden fünf Freihandelsabkommen im Mittelpunkt:
- Freihandelsabkommen zwischen ASEAN und Japan,
- Freihandelsabkommen zwischen ASEAN und Südkorea,
- Freihandelsabkommen zwischen Hongkong (China) und Georgien,
- Freihandelsabkommen zwischen Peru und Honduras,
- Freihandelsabkommen zwischen GUAM-Mitgliedern: Georgien, Ukraine, Aserbaidschan und Moldau.
Bei der Überprüfung stellte der Ausschuss vor allem folgende Effekte und Vorteile, die sich aus Freihandelsabkommen (FHA) ergeben, fest:
- FHA stellen einen wichtigen Bestandteil für die wirtschaftliche Integration und Integrität der Regionen dar;
- FHA ermöglichen eine großflächige Liberalisierung der Zollsätze sowie anderer nichttarifärer Handelshemmnisse;
- Dank des jeweiligen FHAs kann zumeist eine Zunahme des Handelsvolumens zwischen den Vertragspartnern festgestellt werden;
- FHA vereinfachen den Marktzugang für ausgewählte Produkte und den Zugang zu neuen Märkten;
- Einheitliche und umfassende Regelungen zu Themen, wie zum Beispiel Handel mit Dienstleistungen, Streitbeilegung, Nachhaltigkeit, Wettbewerb und geistigem Eigentum vereinfachen den Handel untereinander;
- FHA stellen ein attraktives Instrument für Händler und Investoren dar;
- FHA stellen einen rechtlichen Rahmen für kleine und mittelständische Unternehmen dar;
- FHA formulieren einheitliche Ursprungsregeln und vereinfachen somit die Handhabung.
Dies sind nur einige Vorteile, die sich aus der Anwendung von Freihandelsabkommen ergeben. Pauschal gesagt, Handelsabkommen bringen folglich zahlreiche Chancen mit sich und unterstützen dabei nicht nur die Vertragsparteien allein, sondern auch die Unternehmen sowie Verbraucher in den einzelnen Vertragsstaaten.
Weitere Informationen: