Branchenstruktur
Asiatische Firmen dominieren als Hauptauftragnehmer und Anlagenlieferanten. Westliche Ingenieurfirmen sind als Berater sehr gefragt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Asiatische Firmen dominieren als Hauptauftragnehmer und Anlagenlieferanten. Westliche Ingenieurfirmen sind als Berater sehr gefragt.
Grüne Wasserstoffprojekte könnten bis 2030 Solar- und Windanlagen mit einer Leistung von über 30 Gigawatt erfordern. Im nationalen Stromnetz sollen mehr als 4 Gigawatt hinzukommen.
Kraftwerke werden von privaten Unternehmen betrieben. Weitere Privatisierungen sind im Stromsektor geplant. Investitionsentscheidungen stehen bei Wasserstoffprojekten noch aus.
Oman strebt eine führende Rolle im grünen Wasserstoffsektor an. Der Anteil der Erneuerbaren an der allgemeinen Stromversorgung soll bis 2030 auf mindestens 30 Prozent steigen.
Der Ausbau erneuerbarer Energien kam bislang nur langsam voran. Die ambitionierten Pläne für grünen Wasserstoff würden Milliardeninvestitionen in Solar- und Windkraft erfordern.
Erste Solarkraftwerke sind in Betrieb. Bis 2025 sollen vier 500 Megawatt-Anlagen ans Netz gehen. Die geplante Produktion von grünem Wasserstoff erfordert Mega-Solarprojekte.