EU und Mercosur schließen historisches Abkommen ab
Nach 25 Jahren Verhandlungen haben die beiden Wirtschaftsblöcke den Abschluss des Abkommens verkündet, das die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen neu gestalten wird.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nach 25 Jahren Verhandlungen haben die beiden Wirtschaftsblöcke den Abschluss des Abkommens verkündet, das die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen neu gestalten wird.
Nach sechs Monaten intensiver Debatten ist nun das Basisgesetz in Kraft getreten, das den Kurs Argentiniens ändern will.
Der argentinische Senat hat einstimmig die Schaffung eines neuen Programms zur Begleichung von Steuerschulden beschlossen.
Die Wirtschaftsreform der neuen Regierung ist dem Gesetz einen Schritt näher gekommen. Das Anreizsystem für Großinvestitionen und andere Themen wurden nachgefasst.
Die umfassende und umstrittene argentinische Wirtschaftsreform wurde von der Abgeordnetenkammer angenommen und wird nun vom Senat geprüft.
Die neue argentinische Regierung hat ein sogenanntes Mega-Dekret erlassen, das zur umfassendsten Reform der argentinischen Wirtschaftsgesetzgebung seit Jahrzehnten führen kann.
Die ständigen Erhöhungen des Mindestlohns in Argentinien haben eine gesetzliche Grundlage und werden durch Resolutionen festgelegt.
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.4.1980 ist für Argentinien am 1.1.1991 in Kraft getreten.
Sicherungsmittel in Argentinien sind unter anderem die Hypothek, das Pfandrecht sowie die Bürgschaft.
Voraussetzung für die Vollstreckung ausländischer Urteile staatlicher Gerichte ist deren Anerkennung mittels eines förmlichen Anerkennungsverfahren.