Kein UN-Kaufrecht in Burkina Faso
Burkina Faso ist nicht Vertragsstaat des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980.
Burkina Faso ist nicht Vertragsstaat des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980.
Deutsche benötigen für die Einreise nach Burkina Faso ein Visum, das vor Reiseantritt bei der Botschaft von Burkina Faso zu beantragen ist.
Das Rechtssystem in Burkina Faso hat, historisch bedingt, einen starken Einfluss durch das französische Recht erfahren. In einigen Bereichen gilt das Recht der OHADA.
Da Burkina Faso Mitglied der Organisation zur Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika ist, gelten im Bereich des Gesellschaftsrechts die Gesetze der OHADA.
Nachstehend erhalten Sie Informationen zum burkinischen Investitionsrecht, zu Investitionsanreizen sowie zum Investitionsschutz.
Nachstehend finden Sie einen Überblick über das burkinische Steuerrecht. Zwischen Deutschland und Burkina Faso gibt es kein Doppelbesteuerungsabkommen.
Über den Länderbericht „Recht kompakt Burkina Faso“ hinaus finden Sie unter nachfolgenden Links weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum gewerblichen Rechtsschutz in Burkina Faso.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen, zum Gerichtssystem sowie zur Schiedsgerichtsbarkeit.
Das einheitliche Gesetz sieht unterschiedliche, an das französische Recht angelehnte, Gesellschaftsformen vor. Welche Formen sind dies? Was ist bei der Gründung zu beachten?