Markt für Umwelt- und Energietechnik stark umkämpft
Unter Präsident Joe Biden rückt die Klima-, Umwelt- und Energiepolitik in den Mittelpunkt. Der Marktzugang für deutsche Firmen wird dadurch aber nicht automatisch einfacher.
Unter Präsident Joe Biden rückt die Klima-, Umwelt- und Energiepolitik in den Mittelpunkt. Der Marktzugang für deutsche Firmen wird dadurch aber nicht automatisch einfacher.
Abgabetermin: 16.02.2021
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)/ EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Das o.g. Programm wurde bereits im Jahr 2017 initiiert und nunmehr bis Ende 2022 verlängert. Es zielt auf die Verbreitung von 5.000 insbesondere LPG-basierten, sauberen Kochherden für die produktive Nutzung von Energie sowie für den Haushaltsgebrauch, was zu einer jährlichen CO2-Einsparung von min. 3.000 t führen würde. Aufgaben: u.a. Unterstützung der öffentlichen Partner bei der Entwicklung eines Rahmenwerks sowie von spezifischen Vorschriften und Anreizen für sauberes Kochen;
Interessenbekundung
Abgabetermin: 29.01.2021
Finanzierung: Karibische Entwicklungsbank / Caribbean Development Bank (CDB)
Vorgesehen:
Die Karibische Entwicklungsbank (Caribbean Development Bank = CBD) vergibt einen Beratungsauftrag, der die Ausgestaltung eines Förderantrags in Kooperation mit dem Green Climate Fonds (GCF) beinhaltet. Der Antrag bezieht sich auf das o.g. Programm, das auf die Anpassung von Finanzdienstleistungen lokaler Entwicklungsbanken abzielt, um Klimaschutzmaßnahmen passgenauer zu fördern. Dazu gehören Firmen- und Privatkundenkredite die Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz im Transport- oder...
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)/ Internationale Entwicklungsorganisation / International Development Association (IDA)
Die Regierung Indiens beantragte bei der Weltbankgruppe ein Darlehen in Höhe von 210 Mio. US-Dollar für ein Verwaltungssektorvorhaben.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 24.01.2021
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Die Afrikanische Entwicklungsbank hat einen Fonds aufgelegt, der nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung fördert (Urban and Municipal Development Fund = UMDF). Der Fonds stützt sich auf vier Säulen: Stadtplanung, Projektplanung, Governance und Kapazitätsbildung. Der UMDF vergibt einen Beratungsauftrag, der die Partnerkommunen bei allen operativen Tätigkeiten im Rahmen einer klimaresilienten und nachhaltigen Städteplanung unterstützt.
Abgabetermin: 09.02.2021
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Vorgesehen:
Beratung zur Entwicklung von Maßnahmen für eine klimafreundliche integrierte Abfallwirtschaft in ausgewählten Städten und Gemeinden; Ziele: Entwicklung von Planungsinstrumenten zur Verbesserung der Wertschöpfungskette in der Abfallwirtschaft; Verbesserung des Wissenstands der kommunalen Akteure in Bezug auf den Zusammenhang von Abfall und Klimazielen; Entwicklung von Finanzierungsmodellen für eine klimaverträgliche integrierte Abfallwirtschaft
Abgabetermin: 12.02.2021
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Vorgesehene Consultingleistungen:
Verbesserung der regionalen Versorgung mit Nahrungsmitteln durch Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Bezug auf die Wertschöpfungsketten Mango und Kartoffel/Gemüse, Steigerung des Einkommens von kleinbäuerlichen Betrieben sowie Schaffung von Arbeitsplätzen in den fünf Regionen Koulikoro, Sikasso, Kayes, Ségou und Mopti/ Binnendelta; Upscalen von landwirtschaftlichen Innovationen und Unternehmensförderung bei der Berücksichtigung von geförderten...
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)/ Internationale Entwicklungsorganisation / International Development Association (IDA)
Die Regierung Senegals beantragte bei der Weltbankgruppe einen Kredit in Höhe von 100 Mio. US-Dollar für ein bereits laufendes Wassersektorvorhaben.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)/ Internationale Entwicklungsorganisation / International Development Association (IDA)
Die Regierung des Nigers beantragte bei der Weltbankgruppe einen Zuschuss in Höhe von 250 Mio. US-Dollar für ein Entwicklungsvorhaben zur Verbesserung des Lebensstandards und der Widerstandsfähigkeit.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 18.01.2021
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Ausarbeitung einer Studie zur Beurteilung des Emissionsreduzierungspotentials sowie der Ressourceneffizienz und umweltfreundlichen Produktion in Mikro-, Klein- und mittelständischen Unternehmen in Bihar und Erarbeitung von Empfehlungen mit Blick auf die Verringerung der Umwelt- und Luftverschmutzung aufgrund von Produktionstätigkeiten