Konjunktur- und Hilfsprogramme
Die Regierung verlängert ihre Fördermaßnahmen angesichts weiter bestehender Coronabeschränkungen und der labilen Weltwirtschaftslage. (Stand: 9. April 2021)
Die Regierung verlängert ihre Fördermaßnahmen angesichts weiter bestehender Coronabeschränkungen und der labilen Weltwirtschaftslage. (Stand: 9. April 2021)
Kenias Schuldenproblem spitzt sich zu. (Stand: 30. März 2021)
China hat den Spagat zwischen strenger Virusbekämpfung und Wiederbelebung der Wirtschaft erfolgreich gemeistert. Auch deutsche Firmen profitierten von einzelnen Maßnahmen. (Stand: 26. März 2021)
Die Ende 2020 erneut verhängten Einschränkungen des öffentlichen Lebens machten erweiterte Maßnahmen zur Arbeitsplatz- und Liquiditätssicherung notwendig. (Stand: 23. März 2021)
Welche Chancen entstehen für Firmen durch die Pakete, mit denen EU und EIB ihren Partnerländern beim Abfedern der Corona-Krise helfen? Dies zeigte ein Webinar der GTAI Brüssel.
Eine wichtige Rolle in der Corona-Krise haben die Entwicklungsbanken. Sie helfen nicht nur Staaten, sondern stellen auch wichtige finanzielle Hilfen für Unternehmen zur Verfügung.
Von der Coronakrise betroffene Firmen sollen in Zukunft schnellen Zugang zu Kapital erhalten. Ein Großteil der Kreditsumme kann unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden.