Vietnam modernisiert den Logistiksektor
Die Infrastruktur wird in Vietnam kräftig ausgebaut. Es gibt aber noch viel zu tun. Ausländische Unternehmen dominieren den Sektor, besonders bei komplexen Dienstleistungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Infrastruktur wird in Vietnam kräftig ausgebaut. Es gibt aber noch viel zu tun. Ausländische Unternehmen dominieren den Sektor, besonders bei komplexen Dienstleistungen.
Malaysia ist ein wichtiger Logistikhub in Südostasien. Die Transportwege zwischen den wichtigsten Industriestandorten des Landes sind gut ausgebaut.
Der Außenhandel Israels wird auf dem Luft- und Seeweg abgewickelt, der Binnenhandel auf dem Landweg. Die Logistik hat einige Herausforderungen bewältigt.
Carsten Hernig erklärt im Interview, warum Luftfracht zwischen China, Asien und Europa boomt. (Stand: 02.01.2025)
Im Interview erklärt Antonia Ambrozy von WebCargo, wie die Luftfrachtbranche auf Krisen im Seetransport reagiert und wo deutsche Firmen digitale Vorreiter sind. (Stand: 02.01.2025)
In der Luftfrachtbranche übersteigt die Nachfrage die vorhandenen Kapazitäten. Mit neuen Hubs zwischen China und Europa entstehen neue Märkte. (Stand: 02.01.2025)
Deutsche Logistikdienstleister sind in Pakistan unterwegs. Trotz der schwierigen Wirtschafts- und Sicherheitslage bauen sie ihr Geschäft im Land aus – vor allem in der Luftfracht.
Die deutsche Fraport AG baut den Flughafen in Lima aus, ein Global-Gateway-Leuchtturmprojekt. Im Interview spricht CCO Norbert Onkelbach über die Bedeutung des Vorhabens. (Stand: 20.09.2024)
Kambodschas Wirtschaft entwickelt sich dynamisch. Mit verbesserten Investitionsbedingungen bieten sich auch Geschäftschancen für ausländische Firmen.
Der überwiegende Teil des Transports erfolgt über das Straßennetz. Doch die Regierung will Milliarden in den Ausbau und die bessere Integration der Transportwege investieren.