Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Projekte (19) Bau, übergreifend (12) Baustoffe, Glas, Keramik (12) Beratung, Planung und Forschung, übergreifend (14) Projektmanagement, Evaluierung (1) Unternehmensberatung (2) Öffentliche Verwaltung und Regierung (9) Sozialverträglichkeit (2) Finanzierung (2) Abwasserentsorgung, Entwässerung (3) Umweltverträglichkeit (1) Ausschreibungsprozess Architektur, Ingenieurdienstleistungen Ausschreibungs- und Beschaffungswesen Konjunktur (14) Privatisierungsvorhaben (13)
Alle Filter zurücksetzen

Suchergebnisse

Treffer: 19
  • 11.11.2019 Projektmeldung USA Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Programm zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Stadt Phoenix (Arizona) plant die Durchführung eines Programms zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes. Das Programm sieht den Bau von Rohrleitungen mit einer Länge von ca. 3,7 Kilometer vor. Das beratende Ingenieursunternehmen ist Black & Veatch. Der Baubeginn wird für 2022 oder 2023 erwartet. Das Investitionsvolumen beträgt 62 Mio. US$.

  • 11.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die saudische Water Partnership Company (SWPC), die früher als Water Electricity Company (WEC) bezeichnet wurde, plant den Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage im Rahmen eines öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells (PPP).
    SWPC plant, die Produktion der bestehenden Rabigh-Entsalzungsanlage auf 600.000 Kubikmeter pro Tag zu steigern, um die Gouvernements Khulaiss und Rabigh zu beliefern. Die geplante Rabigh 3-Anlage wird im Rahmen des Independent Water Project (IWP) mit einer Kapazität von 600.000...

  • 11.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau der Süd Haradh Gaskompressionsanlagen (S-GCP-Pipeline)

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Saudi Aramco plant den Bau der S-GCP-Pipeline (South Haradh Gas Compression Plants) in Saudi-Arabien.
    Das 350 Mio. US$ Projekt umfasst Folgendes:
    1. Installation der Pipeline von Haradh Gas Compression Plant 3 (HdGCP-3)2. Installation der Pipeline von der Midrikah Gas Compression Plant 1 (MdGCP-1)3. Installation der Pipeline von der Tinat-Gasverdichtungsanlage (TnGCP-2)4. Installation der Pipeline von der Haradh Liquid Separation Station (HdLSS)5. Installation der Pipeline von der Jufayn Liquid...

  • 11.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau der Nord Haradh-Gaskompressionsanlagen und der Haradh-Gaskompressionspipeline

    Projektprüfung

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Saudi Aramco plant den Bau der Haradh-Gaskompressionsanlagen und der Haradh-Gaskompressionspipeline in Saudi-Arabien.
    Das 350 Mio. US$ Projekt umfasst Folgendes:
    1. Verlegung der Pipeline von Hawiyah Gas Compression Plant 1 (HwGCP-1)2. Verlegung der Pipeline von Haradh Gas Compression Plant 1 (HdGCP-1)3. Verlegung der Pipeline von Haradh Gas Compression Plant 2 (HdGCP-2)4. Verlegung der Pipeline von der Hawiyah Liquid Separation Station (HwLSS)5. Installation von Versorgungssystemen6. Installation...

  • 01.10.2019 Projektmeldung Israel Beratung Öffentlicher Sektor
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau eines Freizeit- und Naturschutzparks in Haifa

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Planungs- und Baukommission für den Bezirk Haifa hat den Bau eines Freizeit- und Naturschutzparks in der Stadt Haifa endgültig genehmigt. Das Projekt wird von der Haifaer Stadtverwaltung und der Behörde für den Kishon-Fluss (Kishon River Authority) getragen. Die Kishon-Fluss-Behörde ist für die ökologische Sanierung des Flusses zuständig. Laut dem Plan soll die Anlage knapp 1,6 km² umfassen; hiervon entfallen 600.000 m² auf einen Park mit öffentlichen Gebäuden und Handelsgeschäften. Ferner ist die...

  • 05.09.2019 Projektmeldung Kongo, Demokratische Republik Land- und Forstwirtschaft
    Seite merken Seite gemerktDownload

    Country Strategic Opportunities Programme 2019-2024

    Planungsstadium

    Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)

    Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit der DR Kongo für den Zeitraum von 2019 bis 2024 vorgelegt.
    Eingegangen wird auf mögliche strategische Optionen für die Zukunft. Ferner wird die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziel der Regierung ist die Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung u.a. durch die Unterstützung kleinbäuerlicher Betriebe.
    Das Papier enthält eine ausführliche Bestandsaufnahme...

  • 05.09.2019 Projektmeldung Kamerun Land- und Forstwirtschaft
    Seite merken Seite gemerktDownload

    Country Strategic Opportunities Programme 2019-2024

    Planungsstadium

    Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)

    Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit Kamerun für den Zeitraum von 2019 bis 2024 vorgelegt.
    Eingegangen wird auf mögliche strategische Optionen für die Zukunft. Ferner wird die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziele der Regierung sind die Ernährungssicherung, die Unterstützung kleinbäuerlicher Betriebe sowie die Beschäftigungsförderung.
    Das Papier enthält eine ausführliche Bestandsaufnahme...

  • 05.09.2019 Projektmeldung Vietnam Land- und Forstwirtschaft
    Seite merken Seite gemerktDownload

    Country Strategic Opportunities Programme 2019-2025

    Planungsstadium

    Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)

    Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit Vietnam für den Zeitraum von 2019 bis 2025 vorgelegt.
    Eingegangen wird auf mögliche strategische Optionen für die Zukunft. Ferner wird die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziele der Regierung sind die Armutsbekämpfung in ländlichen Regionen, die Unterstützung kleinbäuerlicher Betriebe sowie die Förderung privater Unternehmen.
    Das Papier enthält eine...

  • 09.01.2019 Projektmeldung Cabo Verde Land- und Forstwirtschaft
    Seite merken Seite gemerktDownload

    Country Strategic Opportunities Programme 2019-2024

    Planungsstadium

    Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)

    Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit Kap Verde für den Zeitraum von 2019 bis 2024 vorgelegt, das auch mögliche strategische Optionen für die Zukunft sowie die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziele der Zusammenarbeit sind die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der ländlichen Bevölkerung gegen die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere in Hinsicht auf Wasserressourcen, die Unterstützung...

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.