Unsicheres Wachstum: Saudi-Arabiens Wirtschaft im Krisenumfeld
Saudi-Arabiens Wirtschaft steht 2025 unter Druck: Niedrige Ölpreise, ein Defizit im Staatshaushalt und der Konflikt zwischen Israel und Iran prägen das Umfeld.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Saudi-Arabiens Wirtschaft steht 2025 unter Druck: Niedrige Ölpreise, ein Defizit im Staatshaushalt und der Konflikt zwischen Israel und Iran prägen das Umfeld.
Konflikte an der Straße von Hormus erhöhen weltweit Energiepreise und Transportkosten – ein kritischer Stresstest für Lieferketten und Konjunktur.
Das Königreich will den Containerumschlag an seinen Häfen bis 2030 vervierfachen. Für deutsche Unternehmen entstehen neue Marktchancen entlang maritimer Lieferketten.
Mit Hilfe der USA strebt Saudi-Arabien eine führende Rolle im globalen KI-Sektor an – doch die Umsetzung, Fachkräftemangel und der ökologische Fußabdruck werfen Fragen auf.
Der neue Airport soll ab 2030 über 120 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen. Anbieter von Infrastrukturleistungen und technischer Ausstattung können profitieren.
Teilnahmewettbewerb
Abgabetermin: 16.07.2025
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union/ Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Vorgesehen:
Stärkung der strategischen Zusammenarbeit mit den GCC-Ländern mit dem Ziel, die außenpolitische Prioritäten der EU durch vertiefte bilaterale Beziehungen, Dialoge und Partnerschaften umzusetzen; Schwerpunkte u. a.: öffentliche Diplomatie, Kultur, Zivilgesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit, Bildung und Menschenrechte
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Saudi-Arabiens Pharmamarkt soll weiter kräftig wachsen. Deutsche Lieferanten haben zuletzt besonders zugelegt. Der Staat fördert aber Inlandshersteller und Generika legen zu.
Der Pharmamarkt soll mit etwa 5 Prozent wachsen. Finanzielle Mittel sind da, die Regierung möchte allerdings die Preise drücken und die einheimische Produktion ausbauen.
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Straßen, Bahnen und den Ausbau von Metrolinien und setzt dabei auf öffentlich-private Partnerschaften.