Dieser Inhalt ist relevant für:
PolenLuft-, Klimaschutz / Wasserversorgung, Bewässerung / Umwelttechnik, übergreifend / Müllverbrennung / Energieeffizienz
Branchen
Branchencheck | Polen
In Polen bestehen für verschiedene Bereiche der Umwelttechnik dank staatlicher Förderprogramme gute Absatzchancen. Der Nachholbedarf ist teils sehr groß.
04.12.2020
Von Niklas Becker | Warschau
Immer mehr Firmen in Polen wollen in Müllverbrennungsanlagen investieren. Subventionen hierfür bietet das staatliche Programm Rationelle Abfallwirtschaft (Racjonalna Gospodarka Odpadami). In Olsztyn wird eine Müllverbrennungsanlage für mehr als 160 Millionen Euro gebaut. Das südkoreanische Unternehmen Posco Engineering & Construction hat im Oktober 2020 den Zuschlag für den Bau der größten polnischen Müllverbrennungsanlage in Warschau erhalten. Das Projekt hat einen Wert von rund 450 Millionen Euro.
In Polen sind dringend Investitionen in Kanalisations- und Abwassersysteme nötig. Die Ausgaben in diesem Bereich könnten sich bis 2027 auf mehr als 5 Milliarden Euro belaufen. Auch für Wärmerzeugung und Energieeffizienz ist mit Mehrausgaben zu rechnen.
Weitere Informationen:
Investitionsbedarf in saubere Wärmeerzeugung ist groß
Dieses Fragment können Sie in folgenden Kontexten finden: