Mehr zu:
GeorgienWege aus der Coronakrise / Coronavirus
Wirtschaftsumfeld
Special Georgien Wege aus der Coronakrise
Wege aus der CoronakriseDie Einreise nach Georgien ist seit dem 1. Februar 2021 unter bestimmten Bedingungen wieder möglich. Dies gilt aber nur für den Luftweg. (Stand: 18. März 2020)
Von Uwe Strohbach | Tiflis
Die Einreise nach Georgien zu touristischen Zwecken aller Art auf dem Landweg ist noch nicht möglich. Auch Durchreisen sind gestattet. Die Landesgrenzen sind weiterhin geschlossen.
Allerdings erlaubt das südkaukasische Land die uneingeschränkte Einreise auf dem Luftweg für Personen, die gegen das Coronavirus geimpft sind und einen Nachweis darüber erbringen. Bei einem Impfstoff, der zweimal gespritzt werden muss, sind beide Dosen nötig. Liegt ein ausländisches Impfzertifikat vor, muss dieses in die georgische oder englische Sprache übersetzt werden.
Alle anderen Personen müssen bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Ein weiterer Test muss in der Regel am dritten Aufenthaltstag auf eigene Kosten in Georgien durchgeführt werden.
Die Einreise nach Georgien muss per Direktflug oder mit einem Transitaufenthalt (ohne Verlassen des Transitbereichs des Flughafens) in einem anderen Land erfolgen.
Die Einreiseregelungen gelten für Bürger aus der Europäischen Union, Norwegen, Israel, der Schweiz, den Ländern der GUS, den USA, Israel, den VAE, Saudiarabien und Bahrain. Reisende, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten 14 Tagen vor der Einreise in Großbritannien oder Nordirland aufgehalten haben, müssen sich für 12 Tage in Quarantäne begeben.
Geschäftsreisende, die sich nur kurz in Georgien aufhalten wollen, können aus allen Ländern einreisen und alle 72 Stunden auf eigene Kosten einen PCR-Test ablegen. Sie müssen sich mittels eines eigens für sie bereitgestellten elektronischen Formulars registrieren und erhalten innerhalb von zehn Arbeitstagen eine Rückmeldung der georgischen Behörden, ob die Einreise genehmigt wird.
Das Auswärtige Amt warnt aufgrund immer noch hoher Infektionszahlen vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Georgien. Die Inzidenz beträgt aktuell mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage.
|
Georgien hat am 1. und 8. März 2021 die meisten Einschränkungen für das wirtschaftliche Leben im Land aufgehoben. Handelszentren, Märkte und Restaurants sind wieder geöffnet. Es gelten jedoch weiterhin eine landesweite Ausgangssperre für die Zeit von 21.00 bis 05.00 Uhr (Ortszeit) sowie Hygieneregeln wie das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen, in der Öffentlichkeit, im ÖPNV, in Taxis und sonstigen Personentransportmitteln sowie die Einhaltung von Abstandregeln.
Dieser Beitrag gehört zu: