Vietnam will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Für einen stärkeren Ausbau der Energieerzeugung hat Vietnam den Rechtsrahmen angepasst. Das Land hofft, dass dadurch eine neue Investitionswelle beginnt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für einen stärkeren Ausbau der Energieerzeugung hat Vietnam den Rechtsrahmen angepasst. Das Land hofft, dass dadurch eine neue Investitionswelle beginnt.
Marketing in Südostasien muss regionale Besonderheiten berücksichtigen. Im Interview erklärt Branchenexpertin Corinna Seidel, wie sich deutsche Firmen positionieren können.
Der vietnamesische Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird für deutsche Anbieter immer attraktiver. Die Hauptvertriebswege sind aber andere als in der Bundesrepublik.
Südostasien bietet vielfältige Geschäftschancen für deutsche Firmen bei regenerativen Energien. Die Investitionen müssen künftig steigen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.
Der Strombedarf in Vietnam wächst stärker als prognostiziert. Ein besseres Umfeld für erneuerbare Energien und der Einstieg in Kernkraft sollen helfen.
Wer in Vietnam erfolgreich sein will, sollte direkt auf den Onlinehandel setzen. Die potenzielle Käuferschicht für hochpreisige Produkte ist derzeit noch klein, wächst aber.
Experten gehen jedoch davon aus, dass sich Singapur als Upstream-Standort gut mit Malaysia und den anderen Volkswirtschaften der Region ergänzen würde.
Um das Stromsystem zu stabilisieren, will Vietnam Projekte mit Batteriespeichersystemen umsetzen. Bisher werden Batteriespeicher nur bei Nischenanwendungen eingesetzt.
Gestiegene Finanzierungskosten dämpfen die zwei Hauptmärkte der ASEAN. Für 2023 stand in der Region bei Pkw-Verkäufen und -Produktion noch ein leichtes Plus zu Buche.
Vietnam will den Bergbau ausbauen und dafür die Geschäftsbedingungen verbessern. Investitionen könnten vor allem in die Förderung von Kohle, Bauxit und seltenen Erden fließen.