Markets International 4/24 - Künstliche Intelligenz
Die KI-Revolution findet nicht allein in den USA und China statt. Deutsche Hidden Champions zielen mit ihren KI-Lösungen vor allem auf die Industrie. Auch wenn noch längst nicht alles glattläuft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die KI-Revolution findet nicht allein in den USA und China statt. Deutsche Hidden Champions zielen mit ihren KI-Lösungen vor allem auf die Industrie. Auch wenn noch längst nicht alles glattläuft.
Singapurs Wirtschaft hat 2024 wieder in die Spur zurückgefunden. Der Ausbau der Infrastruktur und die Förderung von Start-ups sollen auch künftig Wachstum sichern.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
Neben dem United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA) haben die USA mit zahlreichen Staaten bi- und multilaterale Freihandelsabkommen geschlossen.
Effizient und funktional, trotzdem innovativ und attraktiv für junge Unternehmen: Internationale Rankings bestätigen, dass das kleine Land in Südostasien in der 1. Liga spielt.
Der Handel zwischen der Europäischen Union und ihren Präferenzhandelspartnern steigt weiter an. Vorteile der Freihandelsabkommen werden sichtbarer.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Für ein regionales Energiesektorprojekt in Asien wurde bei der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) einen Zuschuss in Höhe von 1,33 Millionen US-Dollar als technische Hilfe beantragt.
Experten gehen jedoch davon aus, dass sich Singapur als Upstream-Standort gut mit Malaysia und den anderen Volkswirtschaften der Region ergänzen würde.
Der Beitritt des Vereinigten Königreichs erfolgt zum 15. Dezember 2024.
Immer mehr Branchenfirmen investieren in neue Fabs oder Forschungszentren im Stadtstaat. Deutsche Hersteller haben gute Geschäfts- und Kooperationschancen.