Start-ups finden in Singapur exzellente Rahmenbedingungen vor
Der Stadtstaat bietet ein hervorragendes Umfeld für Firmengründungen. Zahlreiche Förderinstrumente und Institutionen stehen bereit, um das nächste "Einhorn" hervorzubringen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Stadtstaat bietet ein hervorragendes Umfeld für Firmengründungen. Zahlreiche Förderinstrumente und Institutionen stehen bereit, um das nächste "Einhorn" hervorzubringen.
Singapurs Wirtschaft wird 2025 an Schwung verlieren. Deutsche Firmen bleiben dem Regionalhub trotzdem treu. Auch die neue Sonderwirtschaftszone weckt Interesse.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Neben dem United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA) haben die USA mit zahlreichen Staaten bi- und multilaterale Freihandelsabkommen geschlossen.
Beschäftigte wechseln schneller und häufiger ihren Job als in Deutschland. Unternehmen versuchen sie mit Zusatzleistungen zu überzeugen. Auch Frauenförderung ist auf der Agenda.
Singapur benötigt Topangestellte. Die innovative Volkswirtschaft hat zwar ein sehr gutes Bildungssystem, dennoch kämpfen zahlreiche Unternehmen mit einem Mangel an Fachkräften.
Wer bietet mehr? Poker auf dem singapurischen Arbeitsmarkt, denn alle wissen um den Wert guter Fachkräfte. Gleichzeitig locken niedrigere Löhne an anderen Standorten Südostasiens.
Die Wirtschaft in Singapur boomt, die Löhne steigen. Das stellt Unternehmen zunehmend vor Probleme, wie auch fehlende Fachkräfte.
Die Staatengemeinschaft gilt als eine dynamische Wirtschaftsregion, die vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Ein Überblick über die Stärken – und Schwächen der Region.
Ein weiteres Land beteiligt sich an der Übergangsvereinbarung zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten.