Australiens Landwirtschaft benötigt mehr Produktivität
Australiens Anbauflächen wachsen, stehen aber zunehmend vor Herausforderungen durch den Klimawandel. Der Bedarf an resistenten Saatgutsorten und digitaler Landtechnik steigt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Australiens Anbauflächen wachsen, stehen aber zunehmend vor Herausforderungen durch den Klimawandel. Der Bedarf an resistenten Saatgutsorten und digitaler Landtechnik steigt.
In Australiens Onshore-Windmarkt sind Ausrüster aus der ganzen Welt aktiv. Für deutsche Unternehmen ist die chinesische Windbranche momentan noch ein Konkurrent unter vielen.
Über 200 Bergwerke sollen bis 2040 in Australien schließen. Für die Sanierung, Verwertung von Bergbauabfällen oder Landnutzungsänderungen werden Lösungen benötigt.
Der Wohnungsbau in Australien steht derzeit unter Druck, doch es sind Maßnahmen zur Belebung in Sicht. Im Gegensatz dazu florieren der Wirtschafts- und Infrastrukturbau.
Australiens Markt für Medizintechnik wächst. Telemedizin und künstliche Intelligenz treiben die technologische Transformation des Sektors voran.
Das neue Wasserstoffabkommen zwischen den beiden Ländern bietet Absatzchancen für deutsche Hersteller und Dienstleister.
Der australische Bundesstaat Queensland will Verkehrswege und Krankenhäuser ausbauen und modernisieren. Auch Projekte für die Energiewende werden gefördert.
Immer mehr Elektroautos sind auf dem fünften Kontinent unterwegs. Die Ladeinfrastruktur muss schnell ausgebaut werden. Insbesondere Schnellladestationen stehen im Fokus.
Der Markt für Elektrofahrzeuge in Australien wächst — aber nicht schnell genug für die Erreichung der Klimaziele. Neue Emissionsgrenzwerte sollen dem Absatz Dynamik verleihen.
Der Markt für Analyse-, Bio- und Labortechnik bietet gute Perspektiven – durch Australiens Rohstoffreichtum auch im Bergbau. Es fließen hohe Summen in die Forschungsinfrastruktur.