Bergbausanierung steht vor Auftragshoch in Australien
Über 200 Bergwerke sollen bis 2040 in Australien schließen. Für die Sanierung, Verwertung von Bergbauabfällen oder Landnutzungsänderungen werden Lösungen benötigt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Über 200 Bergwerke sollen bis 2040 in Australien schließen. Für die Sanierung, Verwertung von Bergbauabfällen oder Landnutzungsänderungen werden Lösungen benötigt.
Das Foreign Investment Review Board ist für die Überprüfung ausländischer Investitionen in Australien verantwortlich und hat kürzlich aktualisierte Leitlinien veröffentlicht.
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Reallabore bieten eine Umgebung zur Erprobung innovativer Technologien und neuer Geschäftsmodelle. Staaten weltweit bedienen sich dieser Testräume.
Australien will mit Reallaboren insbesondere Start-ups ermutigen, Innovationen zu erproben. Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle.
Der Wohnungsbau in Australien steht derzeit unter Druck, doch es sind Maßnahmen zur Belebung in Sicht. Im Gegensatz dazu florieren der Wirtschafts- und Infrastrukturbau.
Der Wohnungsbau leidet aktuell und soll angekurbelt werden. Wirtschafts- und Infrastrukturbau erfreuen sich guter Konjunktur.
Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen ausländische Unternehmen auf local content Vorschriften achten.
Fragmentierter Wohnungsbau bietet in Australien vielen kleinen Unternehmen Marktzugang. Im Tiefbau hingegen dominieren Konzerne das Geschäft.
Deutsche Anbieter haben gute Absatzchancen. Neue Berichtspflichten erschweren australischen Bauunternehmen das Geschäft.