Australiens Bauwirtschaft kommt in Fahrt
Der Wohnungsbau in Australien steht derzeit unter Druck, doch es sind Maßnahmen zur Belebung in Sicht. Im Gegensatz dazu florieren der Wirtschafts- und Infrastrukturbau.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Wohnungsbau in Australien steht derzeit unter Druck, doch es sind Maßnahmen zur Belebung in Sicht. Im Gegensatz dazu florieren der Wirtschafts- und Infrastrukturbau.
Der Wohnungsbau leidet aktuell und soll angekurbelt werden. Wirtschafts- und Infrastrukturbau erfreuen sich guter Konjunktur.
Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen ausländische Unternehmen auf local content Vorschriften achten.
Fragmentierter Wohnungsbau bietet in Australien vielen kleinen Unternehmen Marktzugang. Im Tiefbau hingegen dominieren Konzerne das Geschäft.
Deutsche Anbieter haben gute Absatzchancen. Neue Berichtspflichten erschweren australischen Bauunternehmen das Geschäft.
Der Wohnungsbau ist durch kleine und mittlere Unternehmen geprägt. Im Infrastrukturbau dominieren große Konzerne. Auch deutsche Unternehmen haben sich in Australien eingekauft.
Im Wohnungsbau werden die Anstrengungen deutlich forciert. Einen Boom erlebt die Nachfrage nach Industrieflächen. Zudem wird viel Geld in die Infrastruktur gepumpt.
Bauzulieferer in Australien kommen in der Regel pünktlich an ihr Geld. Öffentliche Ausschreibungen enthalten häufig Vorgaben, welche lokale Unternehmen bevorzugen.
Im Bereich energieeffizientes Bauen besteht Nachholbedarf. Die Standards für Wohngebäude werden ab 2023 erhöht. Bei Bürogebäuden ist der Effizienzgedanke bereits angekommen.