Plurilaterales WTO-Informations-Technologie-Abkommen (ITA)
Letzte Aktualisierung: 01.06.2023
Moderne Technik ist heutzutage selbstverständlich, jedoch aufgrund von hohen Zöllen sehr teuer. Die WTO setzt mit dem ITA klare Grenzen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Letzte Aktualisierung: 01.06.2023
Moderne Technik ist heutzutage selbstverständlich, jedoch aufgrund von hohen Zöllen sehr teuer. Die WTO setzt mit dem ITA klare Grenzen.
Letzte Aktualisierung: 01.06.2023
Das Abkommen ermöglicht einen barrierefreien Handel von Medizinprodukten - doch leider nur im begrenzten Maße.
Die Food and Drug Administration strebt nach der Corona-Pandemie einen schrittweisen Übergang von beschleunigten zu regulären Marktzugangsverfahren an.
Stand: 03.04.2023
Die britische Behörde für Medizinprodukte kündigt an, die Übergangsfrist für die CE-Kennzeichnung zu verlängern. Sie bleibt bis Juli 2024 gültig, unter Umständen auch länger.
Die Maßnahmen sollen den negativen Auswirkungen der Covid-Pandemie entgegenwirken, die Inlandseinnahmen steigern und die Tourismusbranche stärken.
Die Regierung hat die Steuer auf Gewerbeerzeugnisse für viele Produkte um 24,75 beziehungsweise 35 Prozent herabgesetzt.
Die russische Regierung beschließt ein vorübergehendes Ausfuhrverbot von medizinischen Produkten in diejenigen Länder, welche Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt haben.
Die kirgisische Regierung beschloss, eine Reihe von Waren, die zur Bekämpfung des Coronavirus verwendet wurden, von der Mehrwertsteuer zu befreien.