Recht kompakt Irland
Der Länderbericht Recht kompakt Irland bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Länderbericht Recht kompakt Irland bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Irland hat das UN-Kaufrecht zwar nicht ratifiziert, für Verträge zwischen Deutschland und Irland kann dieses dennoch zur Anwendung kommen.
Der Zahlungsverkehr innerhalb der Europäischen Union ist grundsätzlich frei von Beschränkungen.
Es existieren keine Beschränkungen in Hinblick auf das Engagement europäischer (EU, EFTA) Investoren in Irland.
Irland ist eine parlamentarische Republik und seit 1922 von Großbritannien unabhängig. Es zählt zu den Ländern des Common Law.
Das irische Recht legt einen gesetzlichen Mindestlohn fest. Dieser wird in der Regel jährlich angepasst.
Wie das deutsche Gesellschaftsrecht unterscheidet auch das irische zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften.
Im Folgenden finden sich Informationen sowohl zum Recht der Handelsvertreter wie auch der Vertragshändler in Irland.
Die irische Produzentenhaftung ist stark geprägt von den europäischen Normen des Verbraucherschutzes.
Bürger eines EU-Staates sowie solche eines EWR-Staates oder der Schweiz benötigen bei der Einreise nach Irland weder eine Arbeitserlaubnis noch eine Aufenthaltsgenehmigung.