Ausfuhr aus der EU
Kurzdarstellungen geben Ihnen einen ersten Eindruck zur Warenausfuhr aus der EU sowie zum Exportkontrollrecht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kurzdarstellungen geben Ihnen einen ersten Eindruck zur Warenausfuhr aus der EU sowie zum Exportkontrollrecht.
Ausländische Waren können zollbegünstigt in die peruanischen Freizonen eingeführt werden.
Normen und Vorschriften gelten sowohl für importierte als auch für im Land hergestellte Produkte. Für Holzverpackungen findet die Norm ISPM 15 Anwendung.
Besonders sensible Produkte unterliegen in Peru Einfuhrbeschränkungen. Einige Produkte dürfen gar nicht nach Peru eingeführt werden.
Konsumprodukte unterliegen besonderen Kennzeichnungsvorschriften.
Zwischen Peru und den Partnerländern Kolumbien und Ecuador besteht ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union. Ferner ist Peru Mitgliedstaat mehrerer Handelsvereinigungen.
Die Zollabwicklung hängt in Peru mit der Höhe des Warenwertes zusammen. Importeure müssen dabei unterschiedliche Voraussetzungen beachten.
Algeriens Wirtschaftsmodell fußt auf der Förderung von Energierohstoffen. Die Regierung unternimmt Schritte, um ausländische Investoren aber auch für andere Branchen zu gewinnen.
Informieren Sie sich hier über den Wirtschafts- und Investitionsstandort Äthiopien.
Afrika fehlt Geld, um seine Wirtschaft zu transformieren. Woher soll das Geld kommen? Die Afrikanische Entwicklungsbank präsentierte auf ihrer Jahrestagung Lösungsansätze.