
Diversifizierung: Lateinamerika (#DiLA) (September 2025)
In Zeiten des Umbruchs in den Lieferketten: Was müssen deutsche Unternehmen über Lateinamerika und sein Verhältnis zu den USA wissen?
Im aktuellen geopolitischen Szenario verfestigt sich die Tendenz der lateinamerikanischen Länder, sich von den USA zu distanzieren. Diese Neupositionierung eröffnet strategische Lücken für neue Handelspartner. In Deutschland ist Diversifizierung zu einem Schlüsselwort geworden. Die Erschließung neuer Märkte ist unerlässlich. Dadurch sollen alte, einseitige Abhängigkeiten überwunden, Risiken reduziert und die Resilienz der Unternehmen erhöht werden. Die globale Neuordnung der Lieferketten ist also im Gange.
Vor diesem Hintergrund bot Germany Trade & Invest eine Reihe von Webinaren zu Lateinamerika in Zeiten der Diversifizierung des Außenhandels an.
Das erste Webinar nahm das Verhältnis zwischen den USA und Lateinamerika zum Ausgangspunkt - mit konkretem Fokus auf Brasilien, Mexiko und Argentinien. Wie können deutsche Unternehmen die riesigen und vielfältigen lateinamerikanischen Märkte rechtssicher und effektiv erschließen?
Um diese Frage zu beantworten, vermittelte das Webinar Schlüsselinformationen über den Schutz ausländischer Investitionen in der Region, konkrete Förderungsmöglichkeiten und regulatorische Risiken sowie Möglichkeiten zu deren Abschwächung.
Das Webinar richtete sich an Unternehmen, die bereits in Lateinamerika tätig sind oder dies beabsichtigten, an Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Studierende und alle, die sich für die Region interessierten.
Präsentation: |
Dr. Julio Pereira, Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei GTAI in Berlin |
Moderation: |
Marcelina Nowak, Senior Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei GTAI in Bonn |
Hier finden Sie die Präsentation sowie den Link zur Aufzeichnung.