Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Abnehmer, Wertepartner, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel mit der Region hat 2024 stagniert. Mexiko und Brasilien sind die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte.

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 53 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 18.11.2025 Special | Chile | Seidenstraße
    Chinas Präsenz in Chile wächst rasant

    China ist Chiles wichtigster Handelspartner und ein bedeutender Investor. Aber das Verhältnis ist nicht ungetrübt. Nicht alle Investitionspläne sind Selbstläufer. (Stand: 13.11.2025)

  2. 27.10.2025 Wirtschaftsausblick | Dominikanische Republik
    Dominikanische Republik bietet Potenzial für deutsche Firmen

    Nach einem Dämpfer durch die US-Zölle soll die Wirtschaft des Karibikstaates ab 2026 wieder um 5 Prozent jährlich wachsen. Tourismus und Exporte sorgen für Dynamik.

  3. 01.10.2025 Wirtschaftsumfeld | Entwicklungsländer | Entwicklungszusammenarbeit
    Weltbank und Co. setzen auf Nachhaltigkeit in der Vergabe

    Nachhaltige Beschaffung gewinnt bei Projekten von Entwicklungsbanken im Zuge eines stärkeren Qualitätsfokus an Bedeutung. Dadurch verändern sich die Zuschlagskriterien.

Zu allen Beiträgen
  1. 18.11.2025 Regionalbericht I Nordamerika I Rechenzentren, KI
    KI entfacht unstillbaren Hunger nach Rechenpower

    KI-Modelle werden immer komplexer und lernen fortlaufend dazu. In Nordamerika läuft der Bau von Datenzentren deshalb auf Hochtouren – und kommt dennoch kaum hinterher.

  2. 14.11.2025 Branchen | Lateinamerika | Wasserwirtschaft
    Wasserwirtschaft: Mit moderner Technik gegen den Klimawandel

    Lateinamerika verfügt über die weltweit größten natürlichen Wasserressourcen, ist jedoch starken Wasserrisiken ausgesetzt. Innovative Lösungen dafür kommen aus Deutschland. (Stand: 14.11.2025)

  3. 11.11.2025 Branche kompakt | Brasilien | Medizintechnik
    Staatliche Investitionen stärken Brasiliens Gesundheitssektor

    Ausländische Anbieter finden Chancen in einem wachsenden Markt mit großem öffentlichem und privatem Gesundheitssektor, getrieben vom demografischen Wandel und Digitalisierung.

Zu allen Beiträgen
  1. 24.11.2025 Ausschreibungsmeldung Argentinien Straßenverkehr
    Consulting, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (Verkehr)

    Vorgesehen:

    • Durchführung des konsolidierten Basisprojekts und der begleitenden Planungen für die Ruta Nacional 51, Abschnitt Campo Quijano – Los Chorrillos, sowie Durchführung einer Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (ESIA) des Projekts gemäß Provinzrecht und den einschlägigen Vorgaben der Weltbank. Diese Leistung wird im Rahmen des Projekts 'Infrastruktur für nachhaltigen Bergbau im Nordwesten Argentiniens – Phase 1: Entwicklungskorridore im Nordwesten Argentiniens' ausgeschrieben.
  2. 24.11.2025 Ausschreibungsmeldung Dominikanische Republik Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Anlagen für Mittel- und Niederspannungsnetze (Stromversorgung, 9 Lose)

    Vorgesehen:

    • Lieferung und Installation der für die Instandsetzung von Mittel- und Niederspannungsnetzen erforderlichen Anlagen sowie Durchführung von Maßnahmen zur Kundennormalisierung im Versorgungsgebiet des Stromversorgungsunternehmens EDEESTE im Rahmen des gleichnamigen Programms (9 Lose)
  3. 24.11.2025 Ausschreibungsmeldung Brasilien Möbel
    Medizinisches Mobiliar (Sozialprojekt)

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Möbeln zur Erweiterung, Sanierung und Modernisierung des Lagezentrums der städtischen Gesundheitsbehörde von Salvador im Rahmen des o. g. Sozialsektorprojekts
Zu allen Beiträgen
  1. 20.11.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Staaten Lateinamerikas

    Zwischen den USA und den Staaten Argentinien, Ecuador, El Salvador sowie Guatemala wurden vier Rahmenvereinbarungen getroffen. Keines der Abkommen ist bisher in Kraft.

  2. 17.11.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - Reziproke Zölle auf Einfuhren weltweit

    Bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse unterliegen nicht mehr den reziproken Zöllen. Annex II der E.O. 14257 sowie Annex "Potential Tariff Adjustments for Aligned Partners" wurden aktualisiert.

  3. 04.11.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Weichholzsperrholz mit Ursprung in Brasilien

    Die EU-Kommission gibt die Einführung vorläufiger Antidumpingmaßnahmen bekannt. 

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.