Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Abnehmer, Wertepartner, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel mit der Region hat 2024 stagniert. Mexiko und Brasilien sind die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte.

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 53 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 20.08.2025 Special | Brasilien | Rohstoffsicherung
    Kritische Rohstoffe kommen zunehmend aus Brasilien

    Brasilien ist der weltweit wichtigste Lieferant von Niob. Bei Nickel, Lithium und seltenen Erden wird das Land zukünftig stärker zur Rohstoffsicherung beitragen. 

  2. 05.08.2025 Special | Mexiko | US-Zollpolitik
    Mexikos Wirtschaft stagniert wegen der US-Zölle

    Der Zollkonflikt mit den USA belastet die mexikanische Wirtschaft. Ausschlaggebend für die zukünftige Entwicklung ist die anstehende Revision des Handelsabkommens USMCA.

  3. 31.07.2025 Special | Chile | Start-ups
    "Chilecon Valley" – guter Einstieg für Start-ups in Lateinamerika

    Chile bietet eine sehr lebendige Start-up-Szene mit zahlreichen Unterstützungsprogrammen, die auch Jungfirmen aus Deutschland offenstehen.

Zu allen Beiträgen
  1. 13.08.2025 Branchen | Peru | Erneuerbare Energien
    Gute Aussichten für Solar- und Windprojekte in Peru

    Peru gewinnt als Standort für erneuerbare Energien in Lateinamerika weiter an Bedeutung. Viele Projekte gehen voran. Auch deutsche Unternehmen setzen auf das Land.

  2. 11.08.2025 Branchen | Ecuador | Bergbau und Rohstoffe
    Bergbauprojekte in Ecuador nehmen Fahrt auf

    Obwohl nur 6 Prozent des Landes für den Bergbau ausgewiesen sind, machen wichtige Vorhaben deutliche Fortschritte. Gleichzeitig sorgen neue Pläne der Regierung für Unsicherheit.

  3. 11.08.2025 Regionalbericht | Nordamerika | Elektromobilität
    Geplante Elektroautowerke in Nordamerika auf der Kippe

    Von der einstigen E-Auto-Förderung bleibt in den USA kaum etwas übrig. Viele der geplanten Produktionskapazitäten dürften gar nicht benötigt werden – was ganz Nordamerika betrifft.

Zu allen Beiträgen
  1. 25.08.2025 Ausschreibungsmeldung Peru Tiefbau, Infrastrukturbau
    Bau, Bewässerungsanlagen (Arequipa)

    Vorgesehen: 

    • Durchführung von Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung für Bewässerungsanlagen im Departamento Arequipa

     

     

  2. 25.08.2025 Ausschreibungsmeldung Dominikanische Republik Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, rechtlicher und regulatorischer Rahmen für Datenschutz und Cybersicherheit (Sozialschutz, Eingliederung und Resilienz)

    Vorgesehen: 

    • Bewertung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens für das Mandat von des 'Administrator of Social Subsidies (ADESS)' im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit im Rahmen de o. g. Projekts für Sozialschutz, Eingliederung und Resilienz (INSPIRE)

     

     

     

  3. 22.08.2025 Ausschreibungsmeldung Argentinien Architektur, Ingenieurdienstleistungen
    Planung/Bau/Beschaffung, Rechenzentrum und Serverraum

    Vorgesehen: 

    • Planung, Bau, Lieferung der Ausrüstung, Implementierung und Inbetriebnahme für ein schlüsselfertiges Projekt des Raums IV des Rechenzentrum ARSAT und der Erweiterung des Serverraums um 50% in Buenos Aires

     

Zu allen Beiträgen
  1. 22.08.2025 Rechtsbericht | Kolumbien | Energierecht
    Förderung von grünem Wasserstoff in Kolumbien

    Mit moderner Gesetzgebung und dynamischer Strategie gehört Kolumbien zu den Vorreitern bei der Regulierung des grünen Wasserstoffs in Lateinamerika.

  2. 22.08.2025 Rechtsbericht | Brasilien | Diversifizierung im Recht
    Diversifizierung auf brasilianische Art

    Steuerliche Anreize, Kreditvergabe, öffentliche Beschaffungen: Ein Einblick in Brasiliens Rechtsstrategie zur Diversifizierung der Märkte vor dem Hintergrund der US-Zölle.

  3. 21.08.2025 Zollbericht Brasilien Zollgesetz und Zollverfahren
    Fristverlängerung im Drawbackverfahren mit Ausfuhr nach den USA

    Unter bestimmten Voraussetzungen können Unternehmen die Frist zur Aussetzung der Einfuhrabgaben um ein Jahr verlängern

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.