Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Abnehmer, Wertepartner, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel mit der Region hat 2024 stagniert. Mexiko und Brasilien sind die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte.

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 53 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 31.07.2025 Special | Chile | Start-ups
    "Chilecon Valley" – guter Einstieg für Start-ups in Lateinamerika

    Chile bietet eine sehr lebendige Start-up-Szene mit zahlreichen Unterstützungsprogrammen, die auch Jungfirmen aus Deutschland offenstehen.

  2. 30.07.2025 Wirtschaftsumfeld | Lateinamerika | Konjunktur
    Rohstoffe, Reformen, Risiken: Was prägt Lateinamerika 2025?

    Lateinamerika bleibt 2025 auf moderatem Wachstumskurs – trotz der US-Zölle. Chancen bieten Rohstoffe, grüne Energie und neue Handelsrouten. (Stand: 30.07.2025)

     

  3. 30.07.2025 Wirtschaftsstandort | Argentinien
    Argentinien kann mehr sein als das Land des ewigen Potenzials

    Gelingt Mileis Schocktherapie, kann Argentinien Erfolgsgeschichte schreiben. Denn es hat alles, was die Welt braucht: Rohstoffe, Energie und eine effiziente Landwirtschaft. 

Zu allen Beiträgen
  1. 31.07.2025 Branchen | Mexiko | Infrastruktur
    Mexikos Regierung startet ehrgeizige Bahnprojekte

    Mexiko hat erste Ausschreibungen zu mehr als 3.400 Kilometern geplanten Schienenstrecken veröffentlicht. Damit wird das Zugangebot für den Personenverkehr wiederbelebt.

  2. 30.07.2025 Branche kompakt | Brasilien | Ernährungswirtschaft
    Brasiliens Nahrungsmittelindustrie wächst Jahr um Jahr

    Die größte Industriebranche Brasiliens wächst dynamisch, setzt auf Innovation und profitiert von der Steuerreform. Auch deutsche Unternehmen haben die Marktchancen im Blick. (Stand: Mai 2025)

  3. 23.07.2025 Branchen | Brasilien | Kosmetika
    Brasiliens Kosmetikindustrie expandiert

    Brasilien bleibt ein wichtiger Wachstumsmarkt für Kosmetika und ein bedeutender Innovator mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Biodiversität. Die Nachfrage nach Premiumprodukten boomt.

Zu allen Beiträgen
  1. 04.08.2025 Ausschreibungsmeldung Haiti Öffentlicher-Personen-Nahverkehr (ÖPNV)
    Consulting, Fahrtroutenoptimierung (städtischer Nahverkehr)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer Studie zur Optimierung der "Tap-Tap"-Fahrtrouten entlang ausgewählter Korridore in der Stadt Cap-Haïtien und der Metropolregion im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der resilienten Konnektivität und der Barrierefreiheit im Nahverkehr (RUTAP); diese Leistung beinhaltet die Durchführung einer Meinungsumfrage, um die Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf den Verkehr und die Mobilität zu ermitteln

       

  2. 04.08.2025 Ausschreibungsmeldung Karibik IKT
    Hard- und Software (Digitalisierung)

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Hard- und Software für das mobile Trainingslabor im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der digitalen Transformation; diese Leistung besteht aus vier Losen und umfasst u. a. Laptops, Drucker, NAS-Geräte, WLAN-Router, nicht verwalteter Netzwerk-Switch, Beamer, Kabel (HDMI, USB, Ethernet) sowie Lizenzen für Datensicherungssoftware
  3. 04.08.2025 Ausschreibungsmeldung Brasilien Wasserversorgung, Bewässerung
    Consulting, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (Klimaresilienz)

    Vorgesehene Leistung: 

    • Beratungsleistungen zur Unterstützung des Managements des städtischen Klimaresilienzprogramms (Wassersektor) durch Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssysteme des Wasserversorgungsunternehmen 'Companhia de Saneamento Ambiental do Distrito Federal - Caesb' im Rahmen des o. g. Pogramms zur Stärkung der Klimaresilienz in Städten (Wassersektor)
Zu allen Beiträgen
  1. 04.08.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    USA verhängen Zölle auf Waren aus Brasilien

    Brasilianische Güter werden bei der Einfuhr in die USA mit zusätzlichen Zöllen von 40 Prozent sowie weiteren zusätzlichen reziproken Zöllen von 10 Prozent belastet.

  2. 01.08.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - Reziproke Zölle auf Einfuhren weltweit

    Ab dem 7. August 2025 sollen neue länderspezifische reziproke Zusatzzölle gelten.

  3. 31.07.2025 Rechtsmeldung | Lateinamerika | Webinar
    Diversifizierung: Lateinamerika (#DiLA)

    Germany Trade & Invest veranstaltet am 30. September 2025 um 14 Uhr ein Webinar zu Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen in Lateinamerika in Zeiten der Diversifizierung.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.