Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Wertepartner, Abnehmer, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel  mit der Region wächst. Dabei sind Mexiko und Brasilien die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte. 

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 47 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 15.05.2025 Markets International 1/25 I Chile I Recycling
    Lösung gesucht!

    Eine Marktlücke zu füllen, bedeutet: als Erster die Lösung für ein ­Problem finden. Wir stellen solche Probleme vor, in denen womöglich Markt­lücken ­stecken. Diesmal: das Altkleiderproblem der Atacama-Wüste.

  2. 17.04.2025 Special | Mexiko | Start-ups
    Mexiko bietet Chancen für deutsche Start-ups

    In Mexiko stoßen Start-ups auf einen großen und dynamischen Absatzmarkt. Besonders Geschäftsmodelle, die an Schwellenländer angepasst sind, haben gute Chancen.

  3. 11.04.2025 Special | Kolumbien | Start-ups
    Kolumbiens Start-up-Branche gewinnt global an Bedeutung

    Inzwischen liegt Kolumbien auf Rang 2 der wichtigsten Start-up Länder Lateinamerikas. Die Finanzierung im Land weist jedoch Hürden auf.

Zu allen Beiträgen
  1. 16.05.2025 Branchen | Kolumbien | IT-Sicherheit
    Mehr Cyberangriffe in Kolumbien – IT-Sicherheit gefragt

    In Kolumbien investieren Unternehmen und der öffentliche Sektor zunehmend in Cybersicherheit. Ein Branchenexperte erklärt, welche Chancen sich daraus für deutsche Anbieter ergeben.

  2. 15.05.2025 Branche kompakt | Argentinien | Ernährungswirtschaft
    Argentiniens Ernährungswirtschaft vor Trendwende

    Nach Jahren der Stagnation sieht die Branche die Zukunft verhalten optimistisch. Das Rezessionsende sollte den Menschen höhere Lebensmittelausgaben erlauben. Die Importe steigen.

  3. 14.05.2025 Branche kompakt | Brasilien | Chemische Industrie
    Brasiliens Chemieindustrie erwartet Trendwende

    Nach schwachen Jahren steht Brasiliens Chemieindustrie am Wendepunkt. Viele Faktoren sprechen dafür, dass Produktion und Investitionen wieder Auftrieb erhalten. (Stand: April 2025)

Zu allen Beiträgen
  1. 21.05.2025 Ausschreibungsmeldung Bolivien Lampen, Leuchten
    Consulting, Straßenbeleuchtung (Stadtentwicklung)

    Vorgesehen:

    • Verbesserung der öffentlichen Beleuchtung mit LED-Leuchten auf Haupt- und Nebenstraßen der Gemeide Sucre im Rahmen des o. g. Stadtentwicklungsprojekts zur Verbesserung der Energieeffizienz und Mobilität in Sucre
  2. 21.05.2025 Ausschreibungsmeldung Panama Wasserversorgung, Bewässerung
    Consulting/Planung, Projektmanagement (Trinkwasserversorgungssysteme)

    Vorgesehen:

    • Projektmanagement, Überwachung und technische Unterstützung für Projekte zur Planung und dem Bau von Trinkwasserversorgungssystemen in der Provinz Panamá
  3. 21.05.2025 Ausschreibungsmeldung Dominikanische Republik Architektur, Ingenieurdienstleistungen
    Consulting/Planung, Bewässerungskanäle

    Vorgesehen:

    • Ausarbeitung von technischen Detailentwürfen für den Bau von Bewässerungskanälen im Einzugsgebiet des Flusses Runa, einschließlich der Systeme AGLIPO I, II und III, des Bewässerungssystem Yuna – Cañabon und des Systems Masipedro, Camú, Yuna - Cañabon unter Berücksichtigung der technischen, ökologischen, umweltbezogenen, sozialen und institutionellen Faktoren
Zu allen Beiträgen
  1. 16.05.2025 Zollmeldung Bolivien Zollgesetz und Zollverfahren, übergreifend
    Neues Ursprungszeugnis für den Warenverkehr in der Andenzone

    Zurzeit findet das neue Ursprungszeugnis Anwendung zwischen Kolumbien und seinen Andenpartnern im bilateralen Handel.

  2. 16.05.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - US-Zusatzzölle in Kraft getreten

    Für Einfuhren in die USA gelten aktuell Zusatzzölle in Höhe von zehn Prozent. Für einige Produkte gelten Ausnahmen.

  3. 07.05.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antisubvention - Biodiesel mit Ursprung in Argentinien

    Die Europäische Kommission verlängert die Maßnahmen nach Abschluss einer Auslaufüberprüfung.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.