Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Abnehmer, Wertepartner, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel mit der Region hat 2024 stagniert. Mexiko und Brasilien sind die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte.

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 53 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 01.10.2025 Wirtschaftsumfeld | Entwicklungsländer | Entwicklungszusammenarbeit
    Weltbank und Co. setzen auf Nachhaltigkeit in der Vergabe

    Nachhaltige Beschaffung gewinnt bei Projekten von Entwicklungsbanken im Zuge eines stärkeren Qualitätsfokus an Bedeutung. Dadurch verändern sich die Zuschlagskriterien.

  2. 24.09.2025 Arbeitsmarkt | Kolumbien
    Kolumbien: Viele Fachkräfte, Mangel an Technikern

    Kolumbiens Arbeitsmarkt zeichnet sich durch motivierte Angestellte aus. Der Meinung sind auch deutsche Firmen, die Fachkräfte nach Deutschland holen.

  3. 23.09.2025 Wirtschaftsumfeld | Lateinamerika | Arbeitsmärkte im Vergleich
    Arbeitsmärkte in Lateinamerika: Das sollten Firmen wissen

    Rohstoffe, grüne Energie und eine junge Bevölkerung: Lateinamerika bietet Chancen als Produktionsstandort. GTAI nimmt die Arbeitsmärkte in der Region in den Blick.

Zu allen Beiträgen
  1. 17.10.2025 Branchen | Lateinamerika | Grüner Strom
    Lateinamerika ist globaler Vorreiter bei erneuerbarer Energie

    Dank Wasserkraft ist der Strom in vielen Ländern der Region schon heute sehr grün. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind ausgezeichnet. Doch es gibt auch Hürden.

  2. 15.10.2025 Branchen | Lateinamerika | Bergbau und Rohstoffe
    Rohstoffe: Lateinamerika steht vor Investitionsschub

    Von Brasilien bis Chile – in der Region sind Milliardeninvestitionen im Bergbau geplant, mit vielfältigen Zulieferchancen für Deutschland. An eigenen Projekten fehlt es jedoch.

  3. 08.10.2025 Branchen | Peru | Tiefbau, Infrastrukturbau
    Infrastruktur als Wachstumsmotor: Peru plant Großprojekte

    Neue Bahnstrecken, Häfen, Straßen – Peru investiert Milliarden in Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur. Davon profitieren auch deutsche Firmen mit Technik und Know-how.

Zu allen Beiträgen
  1. 17.10.2025 Ausschreibungsmeldung Brasilien Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Prozessoptimierung (öffentliche Verwaltung)

    Vorgesehen:

    • Unterstützung der Prozessoptimierung und Ermittlung der Anforderungen für die künftige Anschaffung oder Entwicklung einer technologischen Lösung zur Unterstützung der Finanz- und Haushaltsverwaltung und der Governance-Mechanismen in der Sozialpolitik des Bundesstaates Alagoas im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung der öffentlichen Verwaltung in Alagoas 
  2. 17.10.2025 Ausschreibungsmeldung Brasilien Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Haushaltsanalyse und Budgetmanagement (öffentliche Verwaltung)

    Vorgesehen:

    • Bewertung der Ausgewogenheit, Wirksamkeit und Effizienz der öffentlichen Politik im Bundesstaat Alagoas mit Schwerpunkt auf dem Planungs- und Haushaltsprozess sowie Entwicklung und Implementierung moderner Systeme und Managementpraktiken zur Budgetierung im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung der öffentlichen Verwaltung in Alagoas 
  3. 17.10.2025 Ausschreibungsmeldung Brasilien Fortbildung, Schulung
    Consulting, Schulungen (öffentliche Verwaltung)

    Vorgesehen:

    • Schulung und Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung des Bundesstaates Alagoas in der wirtschaftlichen und finanziellen Analyse von Investitionsvorhaben im öffentlichen Sektor im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung der öffentlichen Verwaltung in Alagoas 
Zu allen Beiträgen
  1. 13.10.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    USA führen Zölle auf Holz und Holzprodukte ein

    Ab dem 14. Oktober 2025 gelten erhöhte globale Einfuhrzölle auf Holzprodukte und Möbel. Eine weitere Anhebung der Zollsätze ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.

  2. 13.10.2025 Ausländisches Wirtschaftsrecht | Künstliche Intelligenz
    Rechtsatlas KI

    Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).

  3. 10.10.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Terephthalsäure mit Ursprung in Südkorea und Mexiko

    Die EU-Kommission ordnet die zollamtliche Erfassung der betroffenen Einfuhren an.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.