Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Wertepartner, Abnehmer, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel  mit der Region wächst. Dabei sind Mexiko und Brasilien die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte. 

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 47 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 25.06.2025 Special | Argentinien | Produktionsstandorte
    Der Mercosur-Staat Argentinien lockt mit Lithium und Kupfer

    Argentinien hat das Zeug zum Superstar, besonders durch den Rohstoffreichtum. Die Frage ist, ob die Wirtschaft durch die aktuelle Schocktherapie wieder Tritt fasst.

  2. 25.06.2025 Special | Brasilien | Produktionsstandorte
    Brasiliens grüne Reindustrialisierung als Chance für Investoren

    Als Vorreiter bei grüner Energie und Weltspitze in der Agrar- und Forstwirtschaft gewinnt Brasilien global an Bedeutung. Für eine Reindustrialisierung sprechen noch mehr Argumente.

  3. 25.06.2025 Special | Mexiko | Produktionsstandorte
    Mexiko bleibt ein wichtiger internationaler Produktionsstandort

    Als Nearshoring-Partner profitierte Mexiko bisher vom nordamerikanischen Freihandelsabkommen USMCA. Die US-Zollpolitik fordert den Standort heraus, schafft aber auch Chancen.

Zu allen Beiträgen
  1. 10.07.2025 Branche kompakt | Brasilien | Pharmaindustrie, Biotechnologie
    Brasiliens Pharmamarkt wächst rasant

    Die Nachfrage nach Arzneimitteln wächst stark. Mit der Marktdurchdringung von Generika und Biosimilars gewinnen brasilianische Pharmakonzerne an Bedeutung. (Stand: Mai 2025)

  2. 07.07.2025 Branchen | Kolumbien | Öl, Gas
    Bau von Flüssiggasterminals bietet Chancen für deutsche Firmen

    Kolumbiens Gasvorkommen schwinden. Zu wenig fließt in die Exploration. Der Bau von Terminals zum Import von Flüssiggas soll Abhilfe schaffen.

  3. 07.07.2025 Branche kompakt | Mexiko | Pharmaindustrie
    Mexikos Pharmabranche entwickelt sich dynamisch

    Mexiko ist der zehntgrößte Pharmaproduzent der Welt. Die Branche wächst dynamisch, ringt aber mit Regularien. Vom US-Markt hängt sie nur geringfügig ab. (Stand: Mai 2025)

Zu allen Beiträgen
  1. 14.07.2025 Ausschreibungsmeldung Haiti IKT
    Consulting, Softwareentwicklung (Digitalisierung)

    Vorgesehen:

    • Entwicklung einer Softwareplattform für die nationale Behörde, die für die Ausstellung von Ausweisdokumenten zuständig ist (ONI); diese Leistung erfolgt im Rahmen des o. g. Projekts zur Beschleunigung der Digitalisierung in Haiti (HDAP) und umfasst neben der Verwaltung von Identitätsausweisen und der Durchführung von Bestandskontrollen Leistungen wie z. B. mobile Datenerfassung (mittels Tablet), Analysen, Berichterstattung sowie die Gewährleistung der Datensicherheit und Rückverfolgbarkeit

       

  2. 10.07.2025 Ausschreibungsmeldung Guatemala Architektur, Ingenieurdienstleistungen
    Planung/Bau/Beschaffung, Krankenhaus (Jutiapa)

    Vorgesehen:

    • schlüsselfertige Planung, Bau, Ausrüstung und Inbetriebnahme des neuen Jutiapa Krankenhaus

       

  3. 10.07.2025 Ausschreibungsmeldung El Salvador Polizei, Feuerwehr, Rettungswesen
    Consulting, technische Dokumente (Bürgerservicezentrum)

    Vorgesehen:

    • Vorbereitung von technischen Dokumenten für den Bau des Bürgerservicezentrums der nationalen Polizei (Citizen Service Centers for the National Civil Police)
Zu allen Beiträgen
  1. 09.07.2025 Zollbericht Brasilien Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - Importeure nutzen "Ex-Tarifário" in 2025 weiter

    Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025. 

  2. 08.07.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - Reziproke Zölle auf Einfuhren weltweit

    Länderspezifische Zölle werden verschoben. Vor dem 1. August werden voraussichtlich keine neuen Zölle in Kraft treten.

  3. 01.07.2025 Rechtsmeldung | Brasilien | Verfassungsrecht
    Haftung digitaler Plattformen wird in Brasilien ausgeweitet

    In einem bahnbrechenden Urteil entscheidet der Oberste Gerichtshof Brasiliens, dass digitale Plattformen für von Nutzern veröffentlichte strafbare Inhalte verantwortlich sind.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.