Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Bergbau

Insbesondere die Nachfrage nach Rohstoffen für Batterien und elektronische Bauteile heizt derzeit den Bergbau weltweit an, gleichzeitig steigen die Ansprüche an Nachhaltigkeit und Umweltschutz. GTAI zeigt weltweit Chancen und Risiken für den Absatz von Förder- und Messanlagen, Umwelttechnik und Ingenieurleistungen.

Unsere Experten berichten über aktuelle Entwicklungen im Bergbau mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wählen Sie aus, zu welchem Themenfeld Sie Informationen benötigen und machen Sie von weiteren Filtermöglichkeiten in der Expertensuche gebrauch. 

Aktuelle Inhalte zum Bergbau

  1. 21.11.2025 Branchen | Kanada | Rohstoffsicherung
    Kanada verkürzt Genehmigungen für Energie- und Rohstoffprojekte

    Kanada setzt auf Tempo: Neue Regeln und ein zentrales Genehmigungsbüro sollen Großprojekte für Flüssiggas und kritische Mineralien deutlich schneller umsetzbar machen.

  2. 21.11.2025 Branchen | Kanada | Abfallentsorgung, Recycling
    Recyclingboom in Kanada: Wo ist deutsche Technik gefragt?

    Von Batteriemetallen bis Biomasse: Kanadas Kreislaufwirtschaft wächst rasant. Deutsche Anbieter können mit Technologie und Know-how punkten.

  3. 19.11.2025 Branchen | Südafrika | Bergbau und Rohstoffe
    Südafrika treibt Reformen im Bergbausektor voran

    Südafrika digitalisiert Bergbaurechte und setzt auf kritische Mineralien, um Investitionen, lokale Wertschöpfung und Innovationen zu fördern.

Zu allen Beiträgen
  1. 20.11.2025 Zollbericht USA Einfuhrabgaben
    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den US-Handelsmaßnahmen

    Die neuen US-Zölle werfen viele Fragen auf – unser Beitrag liefert die wichtigsten Antworten und verweist auf die Originalquellen.

  2. 31.07.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    USA führen Zölle auf Kupfer ein

    Ab dem 1. August 2025 unterliegen Kupfereinfuhren einem Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent.

  3. 16.07.2025 Zollmeldung USA Erze
    USA leiten Untersuchung zu Polysilizium ein

    Die US-Regierung prüft neue Handelsmaßnahmen für die Einfuhr von Polysilizium und seinen Derivaten.

Zu allen Beiträgen
  1. 24.11.2025 Ausschreibungsmeldung Argentinien Straßenverkehr
    Consulting, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (Verkehr)

    Vorgesehen:

    • Durchführung des konsolidierten Basisprojekts und der begleitenden Planungen für die Ruta Nacional 51, Abschnitt Campo Quijano – Los Chorrillos, sowie Durchführung einer Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (ESIA) des Projekts gemäß Provinzrecht und den einschlägigen Vorgaben der Weltbank. Diese Leistung wird im Rahmen des Projekts 'Infrastruktur für nachhaltigen Bergbau im Nordwesten Argentiniens – Phase 1: Entwicklungskorridore im Nordwesten Argentiniens' ausgeschrieben.
  2. 24.11.2025 Ausschreibungsmeldung Kosovo Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Beratungspaket A: Unabhängiger Berater für Monitoring und Verifizierung (IMVC)

    Projekt:

    • Der Energiesektor Kosovos befindet sich derzeit in einem grundlegenden Transformationsprozess, um langjährige strukturelle Schwächen zu beheben, die Abhängigkeit von der Braunkohleverstromung zu verringern und sich an die europäischen Energie- und Klimaziele anzupassen. Zur Unterstützung dieser Reformagenda wurde ein Policy-Based Loan (PBL) in Höhe von 160 Mio. EUR eingerichtet, der gemeinsam von der KfW Entwicklungsbank und der französischen Entwicklungsagentur AFD finanziert wird. Das Reformprogramm konzentriert sich auf fünf zentrale Interventionsbereiche: Marktliberalisierung, Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien, Dekarbonisierung und Geschlechtergerechtigkeit im Energiesektor. Die Umsetzung ist in zwei Phasen (2025–2026) geplant, wobei die Auszahlung der Mittel an die Erreichung definierter Policy Actions und Meilensteine gemäß der PBL-Politikmatrix gekoppelt ist.

      Als Reaktion auf die genannten Herausforderungen hat sich die Regierung von Kosovo (GoK) zu einer umfassenden Energie- und Klimareformagenda verpflichtet. Diese Agenda steht in enger Verbindung mit dem EU-Integrationsprozess, dem EU-Rechtsbestand (acquis) sowie dem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) mit der Europäischen Union. Sie orientiert sich an wichtigen nationalen Politikrahmen wie der Energiestrategie Kosovos 2022–2031, dem Wirtschaftsreformprogramm (ERP) 2024–2026, dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) sowie dem national festgelegten Beitrag (NDC) im Rahmen des Pariser Abkommens.

       

    Vorgesehene Leistung:

    • Zur Gewährleistung einer wirksamen Umsetzung und eines transparenten Monitorings beabsichtigt das Ministerium für Finanzen, Arbeit und Transfers (MFLT) in seiner Funktion als Projektträger, einen Independent Monitoring and Verification Consultant (IMVC) zu beauftragen. Der IMVC wird in erster Linie für die unabhängige Überprüfung der Erfüllung der Policy Actions und Meilensteine verantwortlich sein, Risiken und Engpässe im Reformprozess identifizieren, die Einhaltung umwelt- und sozialbezogener Anforderungen (E&S) überwachen sowie strategische Beratung für das MFLT und weitere zentrale Akteure leisten. Darüber hinaus wird vom IMVC erwartet, dass er eine aktive Rolle bei der Einbindung von Stakeholdern und im politischen Dialog übernimmt, insbesondere durch die Teilnahme an der Beratungsgruppe des PBL. Die Durchführung des Auftrags erfordert eine enge Abstimmung mit dem MFLT, der KfW, der AFD sowie mit relevanten Fachministerien.

       

       

       

       

  3. 21.11.2025 Projektmeldung Argentinien Bergbau und Rohstoffe
    Jahresaktionsprogramm Amerika und die Karibik 2025, Teil 8

    Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2025, Teil 8 für Amerika und die Karibik mit einem Beitrag in Höhe von 5 Millionen Euro.

Zu allen Beiträgen
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.