Mehr zu:
China / WTOEinfuhrabgaben / Zolltarif, Einfuhrzoll / Internationale Handelsabkommen / IKT
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollmeldung China Einfuhrabgaben
China setzt damit seine Verpflichtungen aus dem Abkommen der WTO über Informationstechnik um.
06.01.2023
Von Klaus Möbius | Bonn
Zum 1. Juli 2023 werden in China weitere Zollsenkungen für den IT-Bereich in Kraft treten. Betroffen sind 62 weitere Waren, darunter Waren zu fotografischen Zwecken, Druckmaschinen, Maschinen zum Herstellen von Glasfasern, Komponenten für Video- und Audiogeräte, Module für Flachbildschirme, Teile für Unterhaltungselektronik, optische Waren, Medizintechnik und bestimmte Messgeräte.
Details ergeben sich aus Anhang 2 zum Erlass der Zolltarifkommission des chinesischen Staatsrates vom 28. Dezember 2022. Der Anhang ist wie folgt aufgebaut:
Laufende Nr. | Ex | Chin. Zolltarifnummer | Chin. Warenbezeichnung | Zollsatz vom 1.1. bis 30.6. 2023 | Zollsatz vom 1.7. bis 31.12.2023 |
Zolltarifnummern werden bis zur 6. Stelle weltweit einheitlich verwendet (HS-Unterposition). Ab der 7. Stelle gibt es nationale Unterschiede. Man kann sich mit dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamtes behelfen. Es kann im Internet kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Eine gedruckte Ausgabe oder eine CD-ROM stehen ebenfalls zur Verfügung (kostenpflichtig). Alternativ kann man die Access2Markets-Datenbank der EU-Kommission nutzen.
Quelle: Erlass der Zolltarifkommission des chinesischen Staatsrates vom 28. Dezember 2022 (nur Chinesisch)