US-Handelspolitik - Zusatzzölle und Gegenmaßnahmen
Zusatzzölle auf KFZ, Stahl und Aluminium, „reziproke“ Zölle, die erst eingeführt und dann wieder zurückgenommen werden - hier den Überblick zu behalten ist nicht leicht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zusatzzölle auf KFZ, Stahl und Aluminium, „reziproke“ Zölle, die erst eingeführt und dann wieder zurückgenommen werden - hier den Überblick zu behalten ist nicht leicht.
Bei der Einfuhr von Waren werden Einfuhrabgaben wie Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und eventuell auch Verbrauchsteuern erhoben.
Der Bedarf an Medizintechnik in den Philippinen wächst. Die privaten und öffentlichen Ausgaben sollen um 7 Prozent pro Jahr zulegen.
Die de-minimis-Ausnahme entfällt ab 2. Mai 2025. Waren aus China werden bei der Einfuhr in die USA mit hohen Zusatzzöllen belegt.
Die Zollsenkung soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA, dem wichtigsten Handelspartner Ecuadors, stärken.
Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025.
Die USA hat die angedrohten Zölle zunächst aufgeschoben. Sollten sie schlussendlich doch erhoben werden, hätte das verheerende Auswirkungen auf viele Exportindustrien in Vietnam.
Die EU veröffentlicht die Liste der geplanten Gegenmaßnahmen. Die Zusatzzölle treten aber noch nicht in Kraft.
Die USA geben neue Ausnahmen von den Zusatzzöllen bekannt. Für Einfuhren in die USA gelten aktuell Zusatzzölle in Höhe von zehn Prozent.
Die angekündigten US-Abgaben in Höhe von 36 Prozent schockieren die thailändische Exportwirtschaft. Das Königreich will die Zollerhöhung unbedingt vermeiden.