Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Rechtsbericht Kasachstan Steuerrecht

Kasachstan treibt die Novellierung des Steuerrechts voran

Das kasachische Parlament beschloss in erster Lesung am 9. April 2025 die Änderung des Steuergesetzbuches. Die Beratungen dazu haben im Oktober 2024 begonnen.

Von Yevgeniya Rozhyna | Bonn

Das kasachische Unterhaus des Parlaments (Mazhilis) prüft weiterhin den Gesetzesentwurf zur Änderung der Steuergesetzgebung. Der angepasste Gesetzentwurf enthält die vom Ministerium der Finanzen im August 2024 vorgeschlagenen Maßnahmen zur Novellierung des kasachischen Steuerrechts.

Branchenspezifische Körperschaftsteuersätze werden eingeführt

Wie im ursprünglichen Entwurf vorgesehen, werden branchenspezifische Körperschaftsteuersätze für bestimmte Steuerzahler eingeführt:

  • 25 Prozent für Banken und Glücksspielunternehmen;
  • 10 Prozent für Unternehmen, die Finanzdienstleistungen erbringen;
  • Für Bildung und Arzneimittelherstellung werden 5 Prozent und eine schrittweise Erhöhung auf 10 Prozent ab 2027 vorgeschlagen. 

 Der Steuersatz für landwirtschaftliche Produkte bleibt dagegen bei 3 Prozent.

Höhere Steuern für Besserverdienende

Natürliche Personen sind ebenfalls von Steueränderungen betroffen, wenn ihr jährliches Einkommen das 8.500-fache des monatlichen Berechnungsindexes (ca. 33.422.000 Tenge; ca. 57.416,79 Euro) übersteigt. Für sie soll eine Einkommensteuer in Höhe von 15 Prozent gelten. Darüber hinaus berät das Parlament über die Einführung eines progressiven Steuersatzes.

Was ist der monatliche Berechnungsindex?

Der monatliche Berechnungsindex (Месячный расчетный показатель - МРП) wird als Berechnungsgrundlage für den Mindestlohn (Минимальная заработная плата - МЗП) und für die Berechnung von Leistungen und anderen Sozialleistungen sowie die Anwendung von Strafen, Steuern und anderen Zahlungen gemäß den Gesetzen der Republik Kasachstan verwendet.

Der Index wird jedes Jahr von der Regierung der Republik Kasachstan neu angepasst. Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2024 bis 2026 ist der monatliche Berechnungsindex auf 3.932 Tenge (ca. 7,74 Euro; 8,38 US-Dollar) festgelegt.

Zudem wird vorgeschlagen eine so genannte "Luxus"-Steuer auf teure Immobilien, Autos, Schiffe, Flugzeuge sowie Alkohol- und Tabakprodukte einzuführen. Auch Einkünfte unter anderem aus Staatsanleihen sollen besteuert werden. Das Parlament erwartet dadurch zusätzliche Einnahmen in Höhe von 4 bis 5 Billionen Tenge.

Umsatzsteuer wird erhöht

Unternehmen müssen sich auf eine Erhöhung der Umsatzsteuer einstellen, wenn der Entwurf endgültig verabschiedet wird: Die allgemeine Umsatzsteuer soll von derzeit 12 Prozent auf 16 Prozent angehoben werden.

Für kostenpflichtige medizinische Dienstleistungen ist ein Steuersatz von 10 Prozent vorgesehen. Gleichzeitig sollen Anbieter von Basismedikamenten und Grundnahrungsmitteln sowie von neu erschienen Büchern von der Umsatzsteuer befreit werden.

Darüber hinaus wird der Schwellenwert für umsatzsteuerliche Registrierung von 78,6 Millionen Tenge auf 40 Millionen Tenge gesenkt. Die Herabsetzung des Schwellenwertes schafft eine breitere Steuerbasis und der Staat rechnet mit höheren Staatseinnahmen. Zudem entsprechen niedrige Schwellenwerte für die Umsatzsteuerregistrierung der internationalen Praxis. Durch die Anpassung an internationalen Standards kann Kasachstan die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Ländern verbessern.

Beratungen dauern an

Derzeit werden die Vorschläge von den Abgeordneten des Mazhilis geprüft. In der zweiten Lesung werden unter anderem über die Steuersätze im sozialen Bereich diskutiert. Weitere Informationen zur Umsetzung des neuen Steuergesetzbuches werden hier veröffentlicht, sobald sie vorliegen.

Zum Thema:

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.