Wirtschaftsumfeld | Malaysia | Außenhandel
Handel zwischen Deutschland und Malaysia stark gestiegen
Malaysia ist Deutschlands wichtigster Handelspartner innerhalb der ASEAN-Staatengemeinschaft. Exporte wie Importe haben im Jahr 2022 ordentlich zugelegt.
13.02.2023
Von Werner Kemper
|
Kuala Lumpur
In den Jahren 2021 und 2022 ist der bilaterale Handel zwischen Deutschland und Malaysia stark gewachsen. Das Handelsvolumen belief sich 2022 auf 19,6 Milliarden US-Dollar (US$) und lag somit sogar deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau. Malaysia ist innerhalb der ASEAN-Region (Association of Southeast Asian Nations) der wichtigste Handelspartner Deutschlands, noch vor Vietnam und Singapur.
An dem traditionellen Handelsüberschuss Malaysias hat sich nichts geändert. Aktuell liefert das Königreich wertmäßig doppelt so viele Waren nach Deutschland, wie es von dort erhält. Den Deutschen Einfuhren in Höhe von 13,0 Milliarden US$ stehen Exporte von 6,5 Milliarden US$ gegenüber. Der malaysische Überschuss beträgt demzufolge ebenfalls 6,5 Milliarden US$.
Außenhandel zwischen Deutschland und Malaysia (in Millionen US-Dollar; Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent)
| 2020 | 2021 | Veränderung 2021/2020 | 2022 | Veränderung 2022/2021 |
---|
Deutsche Einfuhr | 9.572 | 11.777 | 23,0 | 13.061 | 10,9 |
Deutsche Ausfuhr | 5.296 | 6.115 | 15,5 | 6.541 | 7,0 |
Saldo | -4.276 | -5.661 | | -6.520 | |
Quelle: Statistisches Bundesamt 2023
Fast die Hälfte der deutschen Importe aus Malaysia sind Elektronikerzeugnisse. Mit 48,8 Prozent ist ihr Anteil mit Abstand der größte. Es folgen elektrotechnische Produkte mit 13,5 Prozent und Mess- und Regeltechnik mit 8,2 Prozent. Fast alle wichtigen Einfuhrgüter konnten zulegen. Die Ausnahme bildete die Produktgruppe Fertigerzeugnisse. Ihr Minus von 22,8 Prozent erklärt sich durch die allmählich überwundene Coronapandemie und dem damit zusammenhängenden Rückgang der Nachfrage nach Gummihandschuhen aus Malaysia. Den höchsten prozentualen Anstieg konnten mit 93,7 Prozent die Einfuhren von Palmöl erzielen. Allerdings liegt ihr Anteil mit einem Einfuhrwert von rund 220 Millionen US$ bei weniger als 1,7 Prozent der gesamten deutschen Importe aus Malaysia.
Wichtige deutsche Einfuhrgüter aus Malaysia (in Millionen US-Dollar; Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent)
Warengruppe | SITC-Code | 2021 | 2022 | Veränderung 2022/2021 |
---|
Palmöl | 422.2 | 114,5 | 221,7 | 93,7 |
Industriechemikalien | 51, 52 | 315,4 | 452,1 | 43,3 |
Maschinen | 71-74 | 451,9 | 619,7 | 37,1 |
Elektronik | 75, 76, 776 | 5.446,8 | 6.379,8 | 17,1 |
Elektrotechnik | 77 minus 776 | 1.483,8 | 1.764,3 | 18,9 |
Straßenfahrzeuge | 78 | 162,4 | 244,9 | 50,8 |
Fertigerzeugnisse, darunter: | 8 | 2.884,5 | 2.227,2 | -22,8 |
Mess- und Regeltechnik | 87 | 923,7 | 1.067,9 | 15,6 |
Gesamt | 0-9 | 11.776,7 | 13.061,4 | 10,9 |
Quelle: Statistisches Bundesamt 2023
Bei den deutschen Ausfuhren spielen ebenfalls elektronische Erzeugnisse die größte Rolle. Sie entsprechen mit 27,5 Prozent deutlich mehr als einem Viertel der gesamten deutschen Lieferungen nach Malaysia. Es folgen Maschinen mit einem Exportanteil von knapp 17 Prozent und chemische Erzeugnisse, die rund 15 Prozent erreichen. Den größten Sprung verzeichneten mit einem Plus von 145 Prozent Eisen und Stahl. Sie machen zusammen allerdings nur 1,2 Prozent der gesamten deutschen Lieferungen nach Malaysia aus.
Wichtige deutsche Ausfuhrgüter nach Malaysia (in Millionen US-Dollar; Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent)
Warengruppe | SITC-Code | 2021 | 2022 | Veränderung 2022/2021 |
---|
Chemische Erzeugnisse, darunter: | 5 | 955,1 | 973,2 | 1,9 |
Industriechemikalien | 51, 52 | 182,9 | 172,8 | -5,5 |
Arzneimittel | 54 | 312,1 | 330,7 | 6,0 |
Kunststoffe in Primärformen | 57 | 134,9 | 123,0 | -8,8 |
Eisen/Stahl | 67 | 33,0 | 80,8 | 145,0 |
Maschinen | 71-74 | 968,3 | 1.110,8 | 14,7 |
Elektronik | 75, 76, 776 | 1.842,2 | 1.798,6 | -2,4 |
Elektrotechnik | 77 minus 776 | 482,6 | 515,7 | 6,8 |
Straßenfahrzeuge | 78 | 491,1 | 591,5 | 20,4 |
Mess- und Regeltechnik | 87 | 455,2 | 534,4 | 17,4 |
Gesamt | 0-9 | 6.115,3 | 6.541,0 | 7,0 |
Quelle: Statistisches Bundesamt 2023