Einachsschlepper
Abgabetermin: 21.02.2023
Finanzierung: Food and Agricultural Organization (FAO)
Vorgesehen:
Lieferung von 20 Einachsschleppern
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 21.02.2023
Finanzierung: Food and Agricultural Organization (FAO)
Vorgesehen:
Lieferung von 20 Einachsschleppern
In Indonesien verbuchen Produktion und Export Allzeit-Höchststände. In der Nische der E-Autos feiert der chinesische Kleinstwagen Air EV Verkaufserfolge.
Vorankündigung-Interessenbekundung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
im Rahmen des o.g. Projekts zur Verbesserung der Wasserversorgung in Lusaka werden die folgenden Leistungen ausgeschrieben:
Consulting: u.a. Machbarkeitsstudie, Projektmanagement, Umsiedlungsplanung, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung
Ausrüstung: u.a. Fahrzeuge, Büromöbel, Computer und Zubehör
Terminverlängerung
Abgabetermin: 21.02.2023
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehen:
Konstruktion, Produktion und Lieferung von 1.771 Dieselbussen (ohne Klimaanlage) für verschiedene Städte im Bundesstaat Tamil Nadu
Terminverlängerung
Abgabetermin: 10.02.2023
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistungen:
Auslegung, Herstellung und Lieferung von 442 dieselbetriebenen Niederflurbussen
Für Spaniens Automobilbranche hatte das Jahr 2022 zwei Gesichter: Der Binnenmarkt schwächelte und der Export legte zu. Die Aussichten für 2023 sind verhalten positiv.
Europäische Fördergelder und die Auslandsnachfrage sorgen für günstige Aussichten für die Fertigung. Spanien zählt zu den führenden internationalen Kfz-Produktionsstandorten.
Emissionen zu reduzieren ist der größte Trend im spanischen Automobilsektor. Fördergelder der Europäischen Union sollen helfen, diese Veränderungen voranzutreiben.
Spanien konnte sich bei den Neuzulassungen 2022 nicht vom europäischen Negativtrend abkoppeln. Die gefragtesten Pkw stammten von japanischen und koreanischen Marken.
Deutschland und Spanien sind Teil des EU-Binnenmarktes. Entsprechend gelten grundsätzlich die gleichen Rahmenbedingungen.