Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die ASEAN-Region

Von Neuguinea bis zu den Ausläufern des Himalayas – die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist geografisch und kulturell so divers wie die Geschäftsmöglichkeiten, die sie deutschen Unternehmen bietet.

Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen, informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand.

ASEAN-Überblick

Karte der ASEAN-Region Karte der ASEAN-Region | © OpenStreetMap contributors

Unsere Länderseiten bieten Informationen zum Wirtschaftsumfeld, zu einzelnen Branchen, zu Zoll- und Rechtsthemen sowie Projekt- und Ausschreibungsmeldungen für die einzelnen Mitgliedsstaaten der ASEAN:

Brunei Darussalam | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | 

Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam

 

 

Die ASEAN besteht aus zehn Mitgliedsstaaten (Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) mit insgesamt rund 670 Millionen Einwohnern. Ihre Fläche ist zwar vergleichbar mit der der Europäischen Union (EU), das Bruttoinlandsprodukt entspricht allerdings nur etwa einem Fünftel der Wirtschaftsleistung der EU. Die südostasiatische Staatengemeinschaft gehört aber zu den wachstumsstärksten Regionen der Welt: Zwischen 2010 und 2022 verzeichnete die ASEAN jedes Jahr im Durchschnitt ein reales Wirtschaftswachstum von knapp 4,4 Prozent. Mit der modernen Industrienation Singapur auf der einen und den Entwicklungsländern Laos, Kambodscha oder Myanmar auf der anderen Seite ist die Region dabei wirtschaftlich ganz unterschiedlich aufgestellt. Deutschland exportierte 2023 Waren im Wert von 30,5 Milliarden US-Dollar in die ASEAN.

Innerhalb der Freihandelszone der ASEAN Economic Community (AEC) können Waren zollfrei gehandelt werden, wenn der Warenursprung in der ASEAN liegt. Ausländische Unternehmen stehen in Südostasien aber weiterhin Einzelstaaten mit eigenem Zolltarifaußenschutz gegenüber. Ein bilaterales Freihandelsabkommen hat die EU jeweils mit Singapur und Vietnam. Mit der Unterzeichnung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) haben sich die ASEAN-Länder mit China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland zur größten Freihandelszone der Welt verbunden.

  1. 10.07.2025 Special | Singapur | Start-ups
    Start-ups finden in Singapur exzellente Rahmenbedingungen vor

    Der Stadtstaat bietet ein hervorragendes Umfeld für Firmengründungen. Zahlreiche Förderinstrumente und Institutionen stehen bereit, um das nächste "Einhorn" hervorzubringen.

  2. 09.07.2025 Wirtschaftsausblick | Singapur
    US-Handelspolitik verunsichert singapurische Wirtschaft

    Singapurs Wirtschaft wird 2025 an Schwung verlieren. Deutsche Firmen bleiben dem Regionalhub trotzdem treu. Auch die neue Sonderwirtschaftszone weckt Interesse.

  3. 03.07.2025 Wirtschaftsumfeld | Japan | Arbeitsmarkt
    Japan fällt bei Löhnen in Asien zurück

    Japans Währung ist schwach und die Löhne im Land liegen inzwischen unter dem Lohnniveau in Südkorea. In anderen Ländern Asiens steigen die Löhne.

  4. 27.06.2025 Wirtschaftsausblick | Indonesien
    Globale Lage drängt Indonesien zu Deregulierung

    Angesichts möglicher US-Zusatzzölle überdenkt Indonesien seine Handelshemmnisse. Deregulierung und neue Partnerschaften könnten Firmen Chancen bieten.

  5. 25.06.2025 Special | Kambodscha | Produktionsstandorte
    Noch keine deutschen Fabriken in Kambodscha, warum eigentlich?

    Jenseits der Bekleidungsindustrie sind die Rahmenbedingungen schwierig. Potenzial ist da, aber noch zieht das Land vor allem Firmen aus China an. Deutsche setzen bislang auf Sourcing.

Zu allen Beiträgen
  1. 15.07.2025 Branchen | Indonesien | Öl, Gas
    Indonesien will mehr Öl und Gas produzieren

    Der zunehmende Energiebedarf, der Kohleausstieg und Exportchancen für blauen Wasserstoff und Ammoniak geben der Öl- und Gasbranche in Indonesien neuen Schwung.

  2. 27.06.2025 Branchen | Indonesien | Bau
    Bau neuer Hauptstadt Indonesiens schreitet langsamer voran

    Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.

  3. 27.06.2025 Branchen | Indonesien | Infrastrukturbau
    Bali richtet Infrastruktur auf nachhaltigen Tourismus aus

    Trotz sinkender Wachstumsrate Indonesiens wächst Balis Wirtschaft, getragen vom Tourismus. Nun baut die Insel die Infrastruktur aus und setzt auf Nachhaltigkeit.

  4. 14.05.2025 Branche kompakt | Thailand | Chemische Industrie
    Thailands Chemieindustrie will sich stärker spezialisieren

    Thailand hat eine breit aufgestellte Chemieindustrie aufgebaut. Weltweite Überkapazitäten zwingen nun zur Spezialisierung. Insbesondere die Pharmaproduktion soll gestärkt werden. (Stand: April 2025)

  5. 13.05.2025 Branche kompakt | Indonesien | Landwirtschaft
    Indonesien will Agrarproduktion deutlich steigern

    Indonesien möchte unabhängig von Lebensmittelimporten werden und gleichzeitig 80 Millionen Gratismahlzeiten am Tag ausgeben. Das geht nur mit einer effizienteren Landwirtschaft.

Zu allen Beiträgen
  1. 14.07.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Berufliche Bildung
    Consulting, Erstellung von Masterplänen (berufliche Bildung)

    Vorgesehen:

    • Entwicklung von Masterplänen für Berufsausbildungszentren (BPVP) im Rahmen des o. g. Projekts zur Gestaltung eines flexibleren Arbeitsmarkts durch zielgerichtete Informationen und Qualifikationen (LISTRAF); diese Leistung umfasst verschiedene Phasen: i) Koordinierung mit relevanten Stakeholdern, ii) Datenerhebung, iii) Datenanalyse und iv) Vorbereitung eines Masterplans für 43 BPVP
  2. 11.07.2025 Ausschreibungsmeldung Vietnam Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Bau, Stromübertragungsleitung und Umspannstation

    Vorgesehene Leistung: 
     

    • Bau einer Stromübertragungsleitung (Da Mai, 110 kV) und einer Umspannstation
  3. 11.07.2025 Ausschreibungsmeldung Kambodscha E-Health
    Consulting, Registrierungssystem für Gesundheitsprodukte

    Vorgesehen:

    • Unterstützung des Registrierungsprozesses für Gesundheitsprodukte des Department of Drugs and Food (DDF) für Dienstleistungen und gesundheitsbezogene Produkte für alle Institutionen, die im Bereich Gesundheit und gesundheitsbezogene Produkte tätig sind durch den Entwurf und Einführung eines robusten und standardbasierten elektronischem Registrierungssystems für Gesundheitsdienstleister zur Verbesserung der Sicherheit, Wirksamkeit, Effizienz und Qualität von Gesundheitsprodukten im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, der Gesundheitsergebnisse und zur Stärkung des finanziellen Schutzes der ärmeren Bevölkerung

     

  4. 10.07.2025 Ausschreibungsmeldung Philippinen Fischerei
    Consulting, Programmstärkung (Fischerei)

    Vorgesehen:

    • Stärkung des nationalen Fischbestandsbewertungsprogramms (NSAP) sowie der Kapazitäten von Anbietern wissenschaftlicher Dienstleistungen (BFAR, NRRD und lokale Fischereimanagementgebiete  - FMA) im Rahmen des o. g. Fischerei- und Küstenresilienzprojekts (FishCoRe); diese Leistung zielt u. a. auf Verbesserungen im Bereich Datenerhebung und -analyse sowie Berichterstattung zu Fischbeständen, mit dem Ergebnis, dass die Fischereibewirtschaftungspläne (FMP) wirksamer werden
  5. 09.07.2025 Ausschreibungsmeldung Brunei Darussalam Solarenergie
    Netzgekoppelte Solar-Photovoltaikanlagen

    Vorgesehene Leistung/Lieferung, inkl. Planung, Inbetriebnahme, Wartung etc.:

    • Installation netzgekoppelter Solar-Photovoltaik-Systeme auf den Dächern und Carports von Regierungsgebäuden; Sichtprüfung der Standorte sowie Bereitstellung allgemeiner Informationen zum baulichen Zustand der Dächer, inkl. Schätzung der installierten Leistung, der jährlichen Energieerzeugung und der voraussichtlichen Kosten
Zu allen Beiträgen
  1. 14.07.2025 Zollbericht EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    EU und Indonesien einigen sich auf ein Freihandelsabkommen

    Die EU und Indonesien haben eine politische Einigung erzielt, die den Weg für ein umfassendes Freihandelsabkommen ebnet.

  2. 04.07.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Rohrformstücke und Rohrverbindungsstücke

    Die Europäische Kommission gibt die Verlängerung der Antidumpingmaßnahmen bekannt. Sie gelten für Einfuhren mit Ursprung in Russland, Südkorea und Malaysia. 

  3. 24.06.2025 Zollmeldung WTO Internationale Handelsabkommen
    WTO überprüft Handelsabkommen

    Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.

  4. 22.05.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Polyethylenterephthalat mit Ursprung in Vietnam

    Die Europäische Kommission leitet ein Antidumpingverfahren ein.

  5. 16.05.2025 Rechtsmeldung | Philippinen | Steuerrecht
    Philippinen: Neue Steuerpflichten für digitale Dienstleistungen

    Ab dem 2. Juni 2025 gelten neue Vorschriften für die Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen, die von ausländischen Unternehmen erbracht werden.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.