Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die ASEAN-Region

Von Neuguinea bis zu den Ausläufern des Himalayas – die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist geografisch und kulturell so divers wie die Geschäftsmöglichkeiten, die sie deutschen Unternehmen bietet.

Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen, informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand.

ASEAN-Überblick

Karte der ASEAN-Region Karte der ASEAN-Region | © OpenStreetMap contributors

Unsere Länderseiten bieten Informationen zum Wirtschaftsumfeld, zu einzelnen Branchen, zu Zoll- und Rechtsthemen sowie Projekt- und Ausschreibungsmeldungen für die einzelnen Mitgliedsstaaten der ASEAN:

Brunei Darussalam | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | 

Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam

 

 

Die ASEAN besteht aus zehn Mitgliedsstaaten (Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) mit insgesamt rund 670 Millionen Einwohnern. Ihre Fläche ist zwar vergleichbar mit der der Europäischen Union (EU), das Bruttoinlandsprodukt entspricht allerdings nur etwa einem Fünftel der Wirtschaftsleistung der EU. Die südostasiatische Staatengemeinschaft gehört aber zu den wachstumsstärksten Regionen der Welt: Zwischen 2010 und 2022 verzeichnete die ASEAN jedes Jahr im Durchschnitt ein reales Wirtschaftswachstum von knapp 4,4 Prozent. Mit der modernen Industrienation Singapur auf der einen und den Entwicklungsländern Laos, Kambodscha oder Myanmar auf der anderen Seite ist die Region dabei wirtschaftlich ganz unterschiedlich aufgestellt. Deutschland exportierte 2023 Waren im Wert von 30,5 Milliarden US-Dollar in die ASEAN.

Innerhalb der Freihandelszone der ASEAN Economic Community (AEC) können Waren zollfrei gehandelt werden, wenn der Warenursprung in der ASEAN liegt. Ausländische Unternehmen stehen in Südostasien aber weiterhin Einzelstaaten mit eigenem Zolltarifaußenschutz gegenüber. Ein bilaterales Freihandelsabkommen hat die EU jeweils mit Singapur und Vietnam. Mit der Unterzeichnung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) haben sich die ASEAN-Länder mit China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland zur größten Freihandelszone der Welt verbunden.

  1. 01.10.2025 Special | Welt | Rohstoffsicherung
    Grasberg-Minenunglück stürzt Kupfermarkt 2026 ins Defizit

    Freeport-McMoRan hat nach einem Unglück die Produktion in seiner Grasberg-Mine in Indonesien gestoppt. Dadurch werden 591.000 Tonnen Kupfer am Weltmarkt fehlen.

  2. 29.09.2025 Markets International 3/25 I Kambodscha I Wirtschaftsumfeld
    Boom zwischen Textilfabriken und Onlinebetrug

    Kambodscha gehört zu den wachstumsstärksten Ländern der Welt. Doch die Abhängigkeit von der Bekleidungsindustrie, von chinesischen Investitionen und von einer illegalen Schattenwirtschaft ist groß. 

  3. 26.09.2025 Arbeitsmarkt | Indonesien
    Der Wettbewerb um Fachkräfte in Indonesien nimmt spürbar zu

    Trotz eines insgesamt eher niedrigen Ausbildungsniveaus besitzt Indonesien viele unentdeckte Talente. Die Löhne steigen. Insbesondere Fachkräfte können hohe Gehälter verlangen.

  4. 25.09.2025 Arbeitsmarkt | Thailand
    Den Unternehmen fehlen Fachkräfte

    Das Ausbildungssystem in Thailand kann mit den Anforderungen der Wirtschaft kaum Schritt halten – und die im ASEAN-Vergleich hohen Löhne verschärfen das Problem.

  5. 04.09.2025 Special | ASEAN | US-Zölle
    ASEAN sucht Antworten auf US-Zollerhöhungen

    Verhandlungen haben das Schlimmste verhindert. Mittelfristig könnte der Druck die Wirtschaftsregion sogar enger verbinden. Für deutsche Firmen ergibt sich ein gemischtes Bild.

Zu allen Beiträgen
  1. 03.11.2025 Special | Malaysia | KI-Strategie
    Malaysia ist auf dem Weg zum regionalen KI-Hub

    Bei künstlicher Intelligenz sieht sich Malaysia als Vorreiter in Südostasien. Die Regierung legt Förderprogramme auf und treibt Kooperationen mit dem Privatsektor voran.

  2. 03.11.2025 Special | KI-Strategien
    KI-Strategien im Vergleich: Welches Land setzt worauf?

    Viele Länder verfolgen ehrgeizige Pläne zum Ausbau ihrer KI-Industrie. Germany Trade & Invest hat die Strategien der wichtigsten KI-Märkte weltweit analysiert.

  3. 27.10.2025 Branche kompakt | Thailand | Abfallwirtschaft
    Thailand verfolgt in der Abfallwirtschaft anspruchsvolle Ziele

    Das Königreich kämpft gegen die zunehmenden Abfallmengen einer wachsenden Wohlstandsgesellschaft. Ausländische Unternehmen sind bereits in vielen Marktbereichen aktiv.

  4. 22.10.2025 Branchen | ASEAN | Energie
    ASEAN-Stromnetz eröffnet neue Geschäftschancen

    Der Strombedarf in Südostasien steigt in den kommenden Jahren stark an. Der Ausbau eines gemeinsamen Stromnetzes soll Versorgungssicherheit und grüne Energie fördern.

  5. 20.10.2025 Branche kompakt | Singapur | Medizintechnik
    Singapurs Patienten bekommen neueste Medizintechnik

    Singapurs Medizintechniksektor ist modern und die Nachfrage stark dank Innovation, Demographie und einer hohen Kaufkraft. Der Zugang zum Markt ist klar und verlässlich geregelt.
     

Zu allen Beiträgen
  1. 04.11.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Natur- und Artenschutz, Ressourcenschonung
    Consulting, Biodiversitäts- und Klimaschutz (BioClime)

    Vorgesehen:

    • Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUKN) sowie der Partnerländer bei der Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens und des Pariser Klimaabkommens, mit Fokus u. a. auf dem Nexus zwischen Biodiversität, Klima und Wasser, den internationalen Verhandlungen im Rahmen von UNFCCC und CBD, der Rolle von Wäldern im Klimawandel, sektorübergreifenden Umweltpolitiken, Geschlechtergerechtigkeit und dem Schutz benachteiligter Gruppen; Integration der o. g. Themen in die Entwicklungsplanung und Finanzierung, inkl. Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen, redaktionelle Arbeiten, Kommunikationsstrategien u. a. m.
  2. 04.11.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Energiewende
    Consulting, Implementierung von Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstandards in Energiewende-Projekten

    Kurzbeschreibung des Auftrags:

    Das o. g. Projekt dient der Beschleunigung der Energiewende. Diese Ausschreibung bezieht sich auf Komponente 1.

    • Komponente 1: Consultingleistungen zur Stärkung der Fachkompetenzen des Projekträgers (Perusahaan Listrik Negara) mit Blick auf die Implementierung von Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstandards in unterschiedlichen Projektphasen und ihr Mainstreaming in der Organisationsstruktur 
  3. 31.10.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Finanzwesen
    Consulting, Kapitalmarktanalyse (Finanzwesen)

    Vorgesehen:

    • Analyse des rechtlichen, steuerlichen, regulatorischen und institutionellen Rahmens für Kapitalmarktinstrumente in Indonesien. Diese Leistung beinhaltet u. a. eine Untersuchung der aktuellen Emissions- und Investitionsmechanismen für wichtige Produkte (Sukuk, Verbriefungen (klassisch und synthetisch), öffentliche Aktien und Anleihen, digitale Anleihen sowie Fondsstrukturen wie Kreditfonds, REITs und InvITs). Dabei sind wesentliche Markthemmnisse zu identifizieren, konkrete Reformempfehlungen zur Mobilisierung langfristigen inländischen und institutionellen Kapitals zu entwickeln und tragfähige Investitionsstrukturen vorzuschlagen. Ergänzend ist eine Einführung in die makroökonomischen Rahmenbedingungen Indonesiens sowie eine übergreifende Analyse seines Kapitalmarkts zu erstellen. Diese Leistung wird im Rahmen des o. g. Projekts zur Bewertung der Kapitalmarktinstrumente in Indonesien ausgeschrieben.

     

  4. 31.10.2025 Ausschreibungsmeldung Philippinen Computer, Zubehör
    Tablets (Bildungswesen)

    Vorgesehen:

    • Lieferung von 16.600 Tablets an ausgewählte Schulen der Regionen IX, XII und der Bangsamoro Autonomen Region in Muslim-Mindanao (BARMM). Diese Leistung wird im Rahmen des Projekts zur Förderung der Wirksamkeit und Erweiterung der Kompetenzen von Lehrkräften (TEACEP) ausgeschrieben.
  5. 30.10.2025 Ausschreibungsmeldung Kambodscha Abfallentsorgung, Recycling
    Consulting, Entwicklung eines geobasierten Zahlungssystems für Abfallgebühren (Abfallwirtschaft)

    Vorgesehen:

    • Entwicklung eines geobasierten Zahlungssystems für Abfallgebühren im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung des Abfall- und Kunststoffmanagements in ausgewählten Gebieten
Zu allen Beiträgen
  1. 31.10.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping – Fahrräder mit Ursprung in China

    Die EU verlängert die Antidumpingmaßnahmen. Sie gelten auch für Einfuhren aus Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Tunesien, Kambodscha, Pakistan und den Philippinen. 

  2. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Kambodscha

    USA und Kambodscha haben ein bilaterales Abkommen geschlossen, das den gegenseitigen Handel erleichtern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken soll.

  3. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Vietnam

    Die Verhandlungen über das bilaterale Abkommen werden in den kommenden Wochen fortgesetzt.

  4. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Thailand

    Die USA und Thailand haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie die Grundzüge eines zukünftigen bilateralen Handelsabkommens festlegen.

  5. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Malaysia

    Der Wortlaut des Abkommens liegt bereits vor, jedoch ist es bislang noch nicht in Kraft getreten.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.