Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Neuseeland | Transportinfrastruktur

Neuseeland schiebt neue Straßenbauprojekte an

Neuseelands Regierung fördert den Ausbau der Transportinfrastruktur. Die Erweiterung des Hawke's Bay Expressway ist dabei ein vorrangiges Infrastrukturprojekt.

Von Daniel Lenkeit | Sydney

Die New Zealand Transport Agency (Waka Kotahi NZTA) hat Ende August 2025 die Investitionsentscheidung und Baufinanzierung für den vierspurigen Ausbau des Hawke’s Bay Expressway genehmigt. Noch im November 2025 ist der erste Spatenstich geplant und das Vorhaben soll 2029 beendet werden. Das Projekt umfasst unter anderem den Bau von zwei neuen Überführungen sowie die Verbreiterung des State Highway 2 von zwei auf vier Fahrspuren.

Durch strategisches Infrastrukturprogramm sollen wichtige Verkehrsachsen ausgebaut werden

Das Hawke’s-Bay-Expressway-Projekt ist eine Schlüsselmaßnahme im neuseeländischen Programm "Roads of National Significance" (RoNS). Für das RoNS-Programm hat die Regierung nun Ende Oktober 2025 weitere öffentliche Mittel zugesagt, insgesamt 1,2 Milliarden Neuseeland-Dollar (NZ$, umgerechnet etwa 700 Millionen US-Dollar). Vorgesehen ist die finanzielle Unterstützung für die weitere Planung, für notwendige Genehmigungen, für den Trassenschutz und die ersten Arbeiten sowie für den Erwerb von Immobilien, die den Transportstrecken im Weg stehen. 

Die Regierung zielt darauf ab, eine langfristige Pipeline für die Verkehrsinfrastruktur aufzubauen, äußert Verkehrsminister Chris Bishop in einer staatlichen Pressemitteilung. Neuseeland habe ein Infrastrukturdefizit und dieses müsse behoben werden, um Arbeitsplätze und Wachstum zu fördern, erklärt der Minister weiter.

Neuseelands Ausschreibungsportale sind wichtige Anlaufstelle für Zulieferer

Die Projekte im Rahmen des RoNS sollen schnell vergeben werden. Für deutsche Zulieferer bieten sich kurzfristig Chancen vor allem im Bereich Straßenbau und Ingenieurdienstleistungen. Auch spezialisierte Planungs-, Umwelt- und Brückenbaukompetenzen werden gefragt sein. Und für Zulieferer, die mit neuseeländischen Hauptauftragnehmern zusammenarbeiten, sind ebenfalls Absatzmöglichkeiten gegeben. Viele große Aufträge sind aktuell in der Planungsphase. Weitere Aufträge für Subunternehmer und Zulieferer sollen in Kürze folgen.

Beobachten sollten deutsche Unternehmen das Ausschreibungsportal der Waka Kotahi NZ Transport Agency hinsichtlich bevorstehender Bekanntmachungen (Notices of Source, NoS) und Ausschreibungen (Requests for Proposals).

Möglicherweise lohnt es sich auch Kooperationsvereinbarungen mit lokalen Bau- und Ingenieurbüros abzuschließen, um die neuseeländischen Beschaffungsanforderungen zu erfüllen.

Straßenausbau soll Produktivität und wirtschaftliche Entwicklung beflügeln

Die neuseeländische Regierung will mit dem Ausbau der Hauptverkehrsstraße Hawke's Bay Expressway die Kapazität und Reisezeitsicherheit zwischen Napier und Hastings erhöhen. Indem Verkehrsstaus abgebaut und zuverlässige Verbindungen für Pendler und den Güterverkehr zum Hafen Napier geschaffen werden, sollen die nationale und regionale Wirtschaftsentwicklung sowie die Produktivität gesteigert werden, so die Transportbehörde Waka Kotahi NZTA.

Als Reaktion auf Naturkatastrophen, wie etwa Zyklone, die in Neuseeland regelmäßig Straßen und andere Infrastruktur zerstören, zielt das Projekt ebenfalls darauf ab, eine robustere Verkehrsachse zu etablieren. Die vierspurige Trasse mit neuen Brücken und Überführungen soll die Widerstandsfähigkeit gegen Hochwasser- und Erdrutschrisiken verbessern sowie die Verkehrssicherheit spürbar erhöhen.

Übersicht relevanter Internetadressen
BezeichnungLink zur Internetseite
Waka Kotahi NZ Transport Agency - ProjektseiteSH2 Hawke’s Bay Expressway | NZ Transport Agency Waka Kotahi
Fact Sheet Hawke's Bay Expressway ProjektHawke's Bay Expressway information for landowners and residents - September 2025
Government Electronic Tenders Service (GETS)GETS | Hawke’s Bay Expressway Physical Works Panel - Registration of Interest
"Integrated Delivery Model" mit Übersicht der Tender 2025/2026Integrated Delivery Model | NZ Transport Agency Waka Kotahi
Regierungserklärung zur Landverkehrspolitik 2024, VerkehrsministeriumGovernment Policy Statement on land transport 2024 | Ministry of Transport
Central Hawke’s Bay District Council - Beschaffungsstrategie für den Landverkehr 2024-20272024 - 2027 Land Transport Procurement strategy
Quelle: Recherchen Germany Trade and Invest 2025

 

 

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.