Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neuseelands Wirtschaft steht vor einem schwierigen Jahr. Belastend wirkt die geringe Investitionsneigung der Unternehmen. Auch die Verbraucher müssen ihre Ausgaben kürzen.
Auch Neuseelands starker Agrarsektor expandiert weiter. Wann genau das verhandelte Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft tritt, ist allerdings noch unklar.
Die Tabaksteuer in Neuseeland wird zum 1. Januar 2023 angehoben. In Neuseeland werden die Tabaksteuern jährlich an den Verbraucherpreisindex angepasst.
NZ_Tabaksteuer_2023
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Maßnahme dient dem Klimaschutz
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen in Neuseeland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Neuseeland hat bereits zahlreiche Freihandelsabkommen (FHA) geschlossen. Die Verhandlungen über ein Abkommen mit der EU wurden am 30. Juni 2022 abgeschlossen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Neuseeland gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.