Belgien ist ein starker Standort für Elektromobilität
VW und Umicore gründen ein belgisches Joint-Venture für Batterien. Alle dortigen Kfz-Hersteller fertigen schon seit Jahren nur noch Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenmodelle.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
VW und Umicore gründen ein belgisches Joint-Venture für Batterien. Alle dortigen Kfz-Hersteller fertigen schon seit Jahren nur noch Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenmodelle.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Transportsektorprojekt in Kenia mit einem Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro.
Elektro- und Hybridautos gewinnen in den Niederlanden stark an Bedeutung. Wegen hoher Preissteigerungen wurden 2022 trotzdem weniger Pkw registriert.
Mercedes-Benz will mehr Elektroautos bauen. Mit viel Geld stellt das Unternehmen seine Produktionsstandorte um - nicht nur in Deutschland. Auch in Polen entsteht ein neues Werk.
Spanien zielt bis 2030 auf einen Bestand von 5 Millionen Elektrofahrzeugen ab. Die Nachfrage nach Hybridwagen ist wesentlich höher als nach batterieelektrischen Kfz.
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors kündigte an, insgesamt 918 Millionen US-Dollar in vier seiner Werke zu investieren.
Projektprüfung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) prüft die Unterstützung eines Verkehrsprojekts in Litauen durch ein Darlehen in Höhe von 48,25 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein Verkehrssektorprojekt im Kosovo durch ein Darlehen in Höhe von 10 Millionen Euro.
Die EU-Fördergelder eröffnen deutschen Unternehmen gute Geschäftschancen, zum Beispiel bei Windkraft, Wasserstoff, nachhaltiger Mobilität, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft.
Die Digitalisierung treibt die Nachfrage nach Elektronikprodukten an. Japans Regierung fördert den Ausbau von Halbleiterfabriken.