Die Wirtschaft der Oblast Lwiw wird durch Handel und Lebensmittelproduktion getragen, die zusammen fast 62 Prozent des Gesamtumsatzes aller Unternehmen der Region ausmachen.
Die Nähe zu Polen und damit zur EU unterstreicht die Rolle der Region als Straßenverkehrstor der Ukraine und als bedeutender Knotenpunkt für den internationalen Handel.
Guter Standort für die Produktion von Maschinen und Ausrüstungen
Eine gut entwickelte industrielle Basis in Kombination mit der günstigen geografischen Lage verschafft Lwiw einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die verarbeitende Industrie dominiert die Wirtschaftsstruktur der Region und erzeugt fast 70 Prozent der industriellen Produktion. Maschinen, Ausrüstungen und Komponenten werden vor allem für die Landwirtschaft, den Straßen- und Schienenverkehr sowie für die Lebensmittel- und Textilindustrie produziert. Zudem spielt die IT-Industrie eine herausragende Rolle. Diese Sektoren wurden als strategische Prioritäten für die Umsetzung der intelligenten Spezialisierung in der Region benannt.
Zwei sektorale (nicht-IT) Cluster-Initiativen sind in der Oblast Lwiw aktiv:
- Das Lviv Cluster of Medical Business fördert die Entwicklung der medizinischen Industrie
- Das IRON Cluster konzentriert sich auf Verteidigungstechnologien und stärkt die Innovationskraft in sicherheitsrelevanten Bereichen.
Drei größten IT-Firmen der Ukraine sitzen in Lwiw
Mit Stand Januar 2025 ist Lwiw Heimat von fast der Hälfte der 50 führenden IT-Unternehmen der Ukraine. Das entspricht derselben Anzahl wie im Jahr 2022, auch wenn sich die Zusammensetzung der Firmen teilweise verändert hat. Zu den bedeutendsten zählen die drei größten Akteure der Branche: EPAM Ukraine, SoftServe und GlobalLogic. Die lokale IT-Landschaft wird vom Lviv IT Cluster getragen. Das Unternehmensnetzwerk vereint führende Technologieunternehmen der Region und fördert die Entwicklung des Sektors aktiv. Im Jahr 2023 waren in Lwiw über 51.000 IT-Fachkräfte beschäftigt, womit die Stadt nach Kyjiw das zweitgrößte IT-Zentrum der Ukraine darstellt.
Unternehmen aus der Region blicken optimistisch in die Zukunft
Die Inflationsentwicklung in der Oblast Lwiw verlief während des russischen Angriffskriegs weitgehend im Einklang mit den nationalen Trends. Dennoch lagen die Geschäftserwartungen durchgehend über dem Landesdurchschnitt – und seit Mitte 2024 hat sich dieser Abstand weiter vergrößert. Dies deutet auf eine ausgeprägt optimistische wirtschaftliche Stimmung in der Region hin.
Beim Thema Korruption belegt die Oblast einen Platz im hinteren Feld. Im Jahr 2021 lag Lwiw beim wahrgenommenen Korruptionsniveau auf dem siebtschlechtesten Platz unter den 24 Regionen der Ukraine – besser als Odessa, aber schlechter als Kyjiw.
Lwiw liegt bei ausländischen Investitionen weit vorne
Die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Lwiw beliefen sich Ende 2024 auf insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar (US$), was unter dem Vorkriegsniveau liegt und einem Rückgang von 12 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Dennoch rangierte Lwiw landesweit auf Platz vier beim Gesamtbestand an FDI – hinter der Stadt Kyjiw, der Oblast Dnipropetrowsk und der Oblast Kyjiw. Deutschland trug mit 109 Millionen US$ zu diesem Bestand bei. Die größten Beiträge kamen aus Zypern (736 Millionen US$) – ein Teil davon könnte sogenanntes „Round-Tripping“ ukrainischer Unternehmen darstellen (also die Reinvestition zuvor exportierten Kapitals) – sowie aus Polen (431 Millionen US$). Auch bei den FDI-Zuflüssen belegte Lwiw im Jahr 2024 den vierten Platz: Über 160 Millionen US$ entfielen auf reinvestierte Gewinne, die gesamten Direktinvestitionen beliefen sich auf 217 Millionen US$. Zehn der 100 umsatzstärksten Unternehmen in der Oblast Lwiw befinden sich in ausländischem Besitz.
Die größten ausländischen Investoren in der Region Lwiwnach Jahresumsatz 2024Rang | Firma | Branche | Herkunftsland |
1. | LPP Ukraine | Einzelhandel | Polen |
2. | Leoni Wiring Systems UA GmbH | Nahrungsmittelindustrie | USA |
3. | Swiss Krono | Nahrungsmittelindustrie | Niederlande |
4. | TIS Coal | Logistik | Ungarn |
5. | Odesa Cognac Plant | Nahrungsmittelindustrie | Liechtenstein |
6. | AutoDoc Ukraine | Handel | Deutschland |
7. | TransInvest Service | Logistik | Ungarn |
8. | IZT | Logistik | Griechenland |
9. | MSHK Ukraine | Logistik | Italien |
10. | Potoky | Nahrungsmittelindustrie | Zypern |
Quelle: YouControl Market Data 2025
Mehr als 40 deutsche Firmen vor Ort
Die Präsenz deutscher Unternehmen ist zwar überschaubar, aber wirtschaftlich relevant. Unter den 100 umsatzstärksten Firmen der Region ist Bader Ukraine das einzige deutsche Unternehmen. Auch LEONI Wiring Systems Ukraine, Teil einer in Deutschland ansässigen Unternehmensgruppe, zählt zu den wichtigen Akteuren.
Darüber hinaus sind mehrere mittelständische deutsche Unternehmen in der Region aktiv, darunter:
- Fuchs Mastyla Ukraina (Schmierstoffe),
- Josera Ukraine (Tiernahrung),
- Klingspor (Baumaterialien),
- Sun Garden (Heimtextilien),
- Häfele Ukraine (Möbelbeschläge),
- ODW-Elektrik (Fahrzeugtechnik).
Ergänzt wird dieses Bild durch mindestens 40 kleinere deutsche Firmen, die ebenfalls zur wirtschaftlichen Vielfalt der Region beitragen.